Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://www.museum-digital.de/westfalen/

Via
http://www.kulturkontakt-westfalen.de/index.php?id=31&tx_ttnews[tt_news]=190&cHash=d7086728dd4816ee73e445fab61d1367

Die meisten Objekte steuerte das Heimatmuseum Marsberg bei.
ladislaus (Gast) meinte am 2013/02/05 19:46:
Da sind geradezu absurde Digitalisate dabei: z. B. eine Straßenordnung von 16 Seiten, von der nur einige wenige Seiten gescannt sind. Was für eine Geldverschwendung, wenn die vollständige Digitalisierung kaum 5 Minuten länger gedauert hätte.

http://www.museum-digital.de/westfalen/index.php?t=objekt&oges=188 
Guido Nockemann (Gast) meinte am 2013/02/06 14:55:
"nur" 1500 Objekte
Tja Herr Graf, nichts für ungut, aber die 1500 Objekte stellen den Start da....

Wie sie selber sicher wissen muss in den Häusern die Digitalisierung neben den Kernaufgaben betrieben werden. Und sie wissen auch wie es um die Häuser steht, große Auslastung, wenige Personal, kaum Finanzmittel.

Wenn Sie allerdings eine Sponsor kennen, der die nötigen Mittel bereit stellt, würde das sicher alles viel schneller gehen und das Portal sich schneller füllen :)

Informationen zum Hintergrund können Sie der Pressemeldung entnehmen:

http://www.museum-digital.de/blog/index.php?/archives/225-Vorstellung-des-Portals-der-Vereinigung-Westfaelischer-Museen.html 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma