Auf der Seite
http://de.wikiversity.org/wiki/Aufsatzrecherche_in_der_Geschichtswissenschaft
heißt es:
Man sollte sich merken, dass es fast alle Jahrgänge der folgenden besonders wichtigen Zeitschriften kostenlos im Netz gibt:
Archiv für Sozialgeschichte
http://library.fes.de/afs-online/inhalt/online.htm
Blätter für deutsche Landesgeschichte
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/start.html
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/toc/?IDDOC=264453
Francia
http://mdzx.bib-bvb.de/francia/start.html
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
http://retro.seals.ch/digbib/vollist?UID=szg-006
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/angebot/zblg
Immer wieder lasse ich Merkverse dichten, um das Einprägen der Zeitschriftentitel zu erleichtern. Von unserer derzeitigen Praktikantin am Hochschularchiv der RWTH Aachen stammen folgende gelungenen Zeilen:
In den Blättern für deutsche Landesgeschichte findet man immer viele schöne Berichte;
Das Archiv für Sozialgeschichte ebenso, macht manch einen Historiker froh;
Aber auch die Francia sollte jeder Historiker kennen, ist doch klar;
Die Zeitschrift für Geschichte aus der Schweiz hat ihren ganz eigenen Reiz;
Auch die Zeitschrift für Zeitgeschichte, nicht zu vergessen, entspricht historischen Interessen;
Die Erforschung des Mittelalters im Deutschen Archiv ist immer wieder produktiv;
Zu guter Letzt die Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, zusammen mit der Erkenntnis - ich schreibe nie wieder Gedichte!!!
Gabriele Grenkowski
http://de.wikiversity.org/wiki/Aufsatzrecherche_in_der_Geschichtswissenschaft
heißt es:
Man sollte sich merken, dass es fast alle Jahrgänge der folgenden besonders wichtigen Zeitschriften kostenlos im Netz gibt:
Archiv für Sozialgeschichte
http://library.fes.de/afs-online/inhalt/online.htm
Blätter für deutsche Landesgeschichte
http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/start.html
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/toc/?IDDOC=264453
Francia
http://mdzx.bib-bvb.de/francia/start.html
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
http://retro.seals.ch/digbib/vollist?UID=szg-006
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/angebot/zblg
Immer wieder lasse ich Merkverse dichten, um das Einprägen der Zeitschriftentitel zu erleichtern. Von unserer derzeitigen Praktikantin am Hochschularchiv der RWTH Aachen stammen folgende gelungenen Zeilen:
In den Blättern für deutsche Landesgeschichte findet man immer viele schöne Berichte;
Das Archiv für Sozialgeschichte ebenso, macht manch einen Historiker froh;
Aber auch die Francia sollte jeder Historiker kennen, ist doch klar;
Die Zeitschrift für Geschichte aus der Schweiz hat ihren ganz eigenen Reiz;
Auch die Zeitschrift für Zeitgeschichte, nicht zu vergessen, entspricht historischen Interessen;
Die Erforschung des Mittelalters im Deutschen Archiv ist immer wieder produktiv;
Zu guter Letzt die Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, zusammen mit der Erkenntnis - ich schreibe nie wieder Gedichte!!!
Gabriele Grenkowski
KlausGraf - am Dienstag, 19. Februar 2013, 18:53 - Rubrik: Unterhaltung