Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://archivnachrichten.blogspot.com/2006/11/neuer-leiter-des-landesarchivs.html

Reiner Hering ... das passt ja.
Ladislaus meinte am 2006/11/06 22:14:
Und Klaus Graf ist ein Imperativ zum Thema Adelsarchive? SCNR 
FeliNo antwortete am 2006/11/06 22:47:
Passt doch auch. 
Bernd Hüttner meinte am 2007/04/01 17:47:
warum noch ein blog ?
warum macht eigentlich hier jedeR im archivwesen sein eigenes blog auf ??? 
KlausGraf antwortete am 2007/04/01 18:23:
Schläft schon wieder
Die Frage muss Ihnen Jens Murken beantworten, der sowohl redaktionell für die "Archivnachrichten" als auch www.augias.net (unseren Konkurrenten, der sich stets zu fein ist, uns zu zitieren) verantwortlich ist.

Indem sich Augias.net "Das Nachrichtenportal des Archivwesens" nennt, berühmt es sich unzulässigerweise einer Alleinstellung, die es nicht hat.

Das Impressum von Augias.net beruft sich auf das nicht mehr gültige Teledienstegesetz.

Die "Archivnachrichten" waren wohl ein Versuchsballon, ob Augias.net auf ein Weblog umgestellt werden könnte. Das hätte den Vorteil eines RSS-Feeds. Es wurde auch mit "Labels" (= tags) experimentiert. Aber seit dem 24.2. gabs keine Meldung mehr. Die letzte Meldung war (wie wohl auch alle vorherigen) identisch mit einer Meldung von Augias.net, das natürlich munter weiterexistiert.

Wir halten nochmals die Differenzen von ARCHIVALIA zu Augias.net fest:

*Augias.net ist ein traditioneller Neuigkeitendienst, ARCHIVALIA ist als Weblog mit Kommentarfunktion, die ja seit "Karlsruhe" vergleichsweise rege genutzt wird, Teil von Web 2.0.

*Augias.net ist das Angebot einer kommerziellen Archivsoftware-Firma und insofern durch vielfältige Geschäftskontakte an einer freien Berichterstattung gehindert. ARCHIVALIA ist meinungsfreudig und kritisiert auch Prof. Reimann, wenns sein muss.

*Augias.net wird von Murken geschrieben, der allein über die Aufnahme von zugesandten Nachrichten entscheidet. ARCHIVALIA ist ein Gemeinschaftsweblog, in dem jeder fachliche Beiträge eigenverantwortlich einstellen kann und das durchaus Kontroversen zulässt (wenngleich durch den Weblog-Owner eine gewisse Tedenz z.B. Pro Open Access vorgegeben wird)

*Augias.net beschränkt sich meist auf den deutschsprachigen Raum, ARCHIVALIA enthält regelmäßig auch englischsprachige Beiträge und versucht internationaler zu sein.

*ARCHIVALIA legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Nachweis von Geschichtsquellen in digitaler Form und auf die Dokumentation und kritische Erörterung von Kulturgutverlusten.

*ARCHIVALIA unterstützt Open Access und freie Inhalte.

*ARCHIVALIA übernimmt - unter Quellenangabe - Hinweise auf die nach Ansicht des Owners wichtigsten Inhalte von Augias.net. Augias.net tut dagegen so, als ob es ARCHIVALIA nicht gibt. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma