Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
In der polnischen Zeitschrift Orbis linguarum steht eine Einführung in den kulturwissenschaftlichen Ansatz von Aleida Assmann, ihre "Gedächtnisforschung" (siehe ihr Buch: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächt­nisses, Verlag C.H.Beck, München 1999). Zitat:
A. Assmann untersucht das Problem des Speichers unter zwei, wie die Autorin beteuert, untrennbar miteinander verbundenen Aspekten - dem des Archivs und dem der Mülldeponie. Die Bezeichnung 'Archiv' geht auf das griechische Wort 'arche' zurück, in dem sich solche Bedeutungen überschneiden wie: Anfang, Herr­schaft, Behörde. Somit wird unmittelbar die politische Seite des Archivierens und der Verwaltung über das Archiv hervorgehoben. Es wundert also nicht, wenn Der­rida sich über diesen Konnex zugespitzt folgendermaßen äußert: "Es gibt keine po­litische Macht ohne Kontrolle über die Archive, ohne Kontrolle über das Gedächt­nis". [11] "Der Status des Archivs als institutionalisiertes Gedächtnis der Polis, des Staates, der Nation, der Gesellschaft ist zwischen Funktionsgedächtnis und Spei­chergedächtnis anzusetzen, je nachdem, ob es eher als Herrschaftsinstrument oder als ausgelagertes Wissensdepot organisiert ist" (A.A., S. 345). Will das Archiv le­bendig erhalten werden, muß es als Funktionsgedächtnis in Anspruch genommen werden, kann aber auch als Speichergedächtnis für die künftigen Generationen als "Voraussetzung kultureller Gedächtnisse" dienen. A. Assman beruft sich auf M. Foucault, der das Archiv in einem immateriellen Modus versteht. Für Foucault ist das Archiv "zunächst das Gesetz, was gesagt werden kann, das System, das das Erscheinen der Aussagen als einzelne Ereignisse beherrscht" [12] . Mit einer solchen Definition setzt Foucault das Archiv in das Machtsystem ein.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma