Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Das St. Galler Stadtparlament hat es abgelehnt, der Verstrickung St. Galler Kaufleute im 18. Jahrhundert in die Sklaverei nachgehen zu lassen, meldet das Tagblatt. Stadtpräsident Heinz Christen zitierte das Stadtarchiv, das in einem Text Hintergründe der Verflechtung städtischer Handelshäuser mit der Sklaverei in Übersee beleuchtet hat. Fälle, in denen St. Galler Kaufleute mit Ausrüstung eines Sklavenschiffes direkt am Menschenhandel beteiligt waren, sind bisher nicht belegt. Bekannt ist dagegen, dass wohlhabende St. Galler Familien Plantagen in Übersee besassen, auf denen es Sklaven gab. Bekannt ist auch, dass für stark wachsende Vermögen im frühen 18. Jahrhundert auch in St. Gallen Anlagemöglichkeiten gesucht wurden, die sich im Umfeld des Sklavenhandels fanden. Für den Stadtrat können die Fragen, die sich damit der heutigen Generation stellen, nicht von einer Stadt im Alleingang aufgearbeitet werden. Die Erforschung des Themas müsse im gesamtschweizerischen Zusammenhang erfolgen.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma