Sagt Oliver Trenkamp:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,773996,00.html
Zitat: ...es kommt - zumindest in der Wissenschaft - nicht darauf an, wer etwas sagt, sondern was derjenige sagt. Oder besser: Es sollte so sein. Das bessere Argument schlägt das gute, egal von wem es kommt. Natürlich ist es in der Wissenschaft üblich, zu seinen Erkenntnissen und seinen Ansichten mit dem eigenen Namen zu stehen - und dem Professor wird eher geglaubt als dem Studenten. Aber das ist nur eine gefühlte Glaubwürdigkeit. Und schließlich: Eine Doktorarbeit soll die Wissenschaft voranbringen, auch deshalb ist sie öffentlich. Es ist vollkommen egal, wer sich mit ihr beschäftigt.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,773996,00.html
Zitat: ...es kommt - zumindest in der Wissenschaft - nicht darauf an, wer etwas sagt, sondern was derjenige sagt. Oder besser: Es sollte so sein. Das bessere Argument schlägt das gute, egal von wem es kommt. Natürlich ist es in der Wissenschaft üblich, zu seinen Erkenntnissen und seinen Ansichten mit dem eigenen Namen zu stehen - und dem Professor wird eher geglaubt als dem Studenten. Aber das ist nur eine gefühlte Glaubwürdigkeit. Und schließlich: Eine Doktorarbeit soll die Wissenschaft voranbringen, auch deshalb ist sie öffentlich. Es ist vollkommen egal, wer sich mit ihr beschäftigt.
KlausGraf - am Mittwoch, 13. Juli 2011, 17:41 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb