Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/alte-und-wertvolle-drucke/bestand/inkunabeln/deutschlandweit-unikale-inkunabeln/

"Die WLB Stuttgart beabsichtigt, diese einmaligen Bestände in digitaler Form verfügbar zu machen." Da hat sie noch viel zu tun, denn von den gut 400 Ausgaben sind gerade einmal 4 bislang als Digitalisat verfügbar.
Falk Eisermann (Gast) meinte am 2011/07/19 14:40:
Es sind fünf
nämlich auch http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz306894513 (= GW 81/10; http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW0008110.htm), aber der Link ist in der Stuttgarter Liste (noch) nicht enthalten. Getrost dazuzählen darf man m.E. auch http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/alte-und-wertvolle-drucke/bestand/inkunabeln/inkunabel-rarissima-und-unikate/aldus-manutius/ = http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M1256310.htm, das einzige vollständig erhaltene Exemplar dieses frühen Hebräisch-Lehrbuchs aus der Aldus-Offizin. Insgesamt 10 Inkunabeln Stuttgart LB mit Digitalisaten enthält die GW-Datenbank, die mit Stand 14. Juli (Update demnächst) nunmehr 9059 digitalisierte Inkunabelausgaben im WWW (viele davon in mehreren Exemplaren)verzeichnet. Wir wünschen dem Stuttgarter Projekt gutes Vorankommen, damit wir baldmöglichst die 10.000er Marke knacken können. FE 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma