Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Am Mittwoch, den 13. Juli 2011, besuchte der “Bund Katholischer Unternehmer” (BKU) die Stiftung Stadtgedächtnis. Hermann-Josef Johanns, Berater der Stiftung Stadtgedächtnis, führte gemeinsam mit Nadine Thiel, Leiterin der Restaurierung und Dr. Andreas Berger, Leiter der Digitalisierungsabteilung des Historischen Archivs, die 40 interessierten Teilnehmner durch das Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum des Archivs in Köln-Porz.

Erstmals präsentierte Nadine Thiel die neu eingerichteten Klimakammern einer Gruppe von Besuchern. Dort können gefriergetrocknete Bücher, die aufgrund einer Verunreinigung durch Wasser aufgequollen sind, wieder in Form gebracht werden. “Manchmal müssen Dokumente aber auch erst nass gereinigt werden.”, sagt Nadine Thiel. Dazu gibt es spezielle Edelstahlbecken im RDZ, in denen verschiedene Wasserqualitäten zum Einsatz kommen.

Nach der Instandsetzung der Archivalien werden diese katalogisiert und digitalisiert. Dr. Andreas Berger erläuterte den Besuchern dazu einen raumgroßen Scanner, mit dem selbst Landkarten abgetastet werden können. Auch die anderen Räumlichkeiten und Werkstätten wurden den Besuchern vorgestellt. Alle Teilnehmer erhielten einen detaillierten Einblick in die einzelnen Schritte der Restaurierung.

Der Vorsitzende des BKU, Fritz Roth, zeigte sich beeindruckt. “Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, wie umfangreich die erforderlichen Arbeiten sind.”, sagte Roth am Ende der Führung."

Quelle: Stiftung Stadtgedächtnis, 21.7.2011
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma