Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Aus INETBIB:

Am 13.08.2011 19:41, schrieb Jörg Prante:
> Hallo,
>
> mein Beitrag dazu ist ein Werk aus Österreich.
>
> http://d-nb.info/361806205
>
> Titel Eine besondere Erzeugungsweise der Raumkurs vierter Ordnung
> zweiter Art / von Leopold Vietoris
> Person(en) Vietoris, Leopold (1891-2002) http://d-nb.info/gnd/119326248
> Verleger Wien : Hölder
> Erscheinungsjahr 1916
>
> Dieses 25seitige mathematische Werk von 1916 wird am 10. April 2072
> gemeinfrei und hat dann eine Schutzfrist von ca. 156 Jahren durchlaufen.
>
> Viele Grüße
>
> Jörg Prante
>
>
> Am 13.08.11 19:05, schrieb Marita Dickenscheid:
>> Hallo,
>>
>> bei der anderen Umfrage kann ich nicht so recht mithalten, aber weil's
>> so schön ist, und weil man ja nie wissen kann, wann man mal jemanden mit
>> diesen Beispielen beeindrucken kann:
>>
>> Gesucht wird die (zur Zeit absehbar) längste Schutzfrist. Einzige
>> Voraussetzung (um Jugendgedichte in Zeitungen usw. auszuschließen):
>> Veröffentlichung als oder in in einer heute noch nachweisbaren
>> selbstständigen Veröffentlichung.
>>
>> Ich setze auch schon mal eine (zugegebenermaßen beinahe banale) Hausnummer:
>>
>> Ernst Jünger, In Stahlgewittern, erschienen 1920. Schutzfrist bis 2068 -
>> macht 147 - 148 Jahre (um die Monate drücke ich mich mal).
>>
>> Viele Grüße aus Hagen
>> Marita Dickenscheid


Auch hier gilt: Die Schutzfrist endet immer am 31. Dezember. Vietoris wird am 1.1.2073 gemeinfrei.

Update:

http://mathematik.de/ger/diverses/aktuelles/vietoris.html

Vietoris-Foto: Konrad Jacobs, Erlangen, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma