http://www.e-lib.ch/Aktuell/e-codices-Auf-neuen-Wegen
"Mit einer interdisziplinären Kollaboration betritt die virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz neues Terrain. Auf Basis von Manuskripten, die via e-codices online zugänglich sind, arbeitet der Musikwissenschaftler Stefan Johannes Morent (Universität Tübingen) an der audiovisuellen Präsentation der Sequenzen von Notker Babulus. [SIC!]
Der St. Galler Mönch Notker Babulus (ca. 840–912) war ein wichtiger Vertreter der geistlichen Lyrik des Mittelalters und darüber hinaus als Komponist tätig. Seine Sequenzen wurde von Prof. Dr. Morent rekonstruiert und mit dem Ensemble „Ordo Virtutum“ aufgenommen. Die audiovisuelle Präsentation wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit der Stiftsbibliothek St. Gallen, die Eberhard-Karls- Universität Tübingen, e-codices und dem deutschen Südwestrundfunk (SWR)."
Hörproben:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/alte-musik/-/id=1788636/cat=1/pic=2/nid=1788636/did=7140152/pv=gallery/1ouvjz6/index.html

"Mit einer interdisziplinären Kollaboration betritt die virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz neues Terrain. Auf Basis von Manuskripten, die via e-codices online zugänglich sind, arbeitet der Musikwissenschaftler Stefan Johannes Morent (Universität Tübingen) an der audiovisuellen Präsentation der Sequenzen von Notker Babulus. [SIC!]
Der St. Galler Mönch Notker Babulus (ca. 840–912) war ein wichtiger Vertreter der geistlichen Lyrik des Mittelalters und darüber hinaus als Komponist tätig. Seine Sequenzen wurde von Prof. Dr. Morent rekonstruiert und mit dem Ensemble „Ordo Virtutum“ aufgenommen. Die audiovisuelle Präsentation wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit der Stiftsbibliothek St. Gallen, die Eberhard-Karls- Universität Tübingen, e-codices und dem deutschen Südwestrundfunk (SWR)."
Hörproben:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/alte-musik/-/id=1788636/cat=1/pic=2/nid=1788636/did=7140152/pv=gallery/1ouvjz6/index.html

KlausGraf - am Samstag, 20. August 2011, 14:30 - Rubrik: Kodikologie
Clemens Radl meinte am 2011/08/20 20:52:
Interessantes Projekt
aber der heißt doch "Balbulus", auch wenn auf der Originalwebseite auch "Babulus" steht.
KlausGraf antwortete am 2011/08/20 21:55:
Danke, zuviel C&P
Eigentlich wusste ichs ...
Cantarmarius antwortete am 2011/08/21 10:17:
im Geiste Notkers komponiert
Hallo, ich bin hier ganz neu. Kann ich ein kleines Video hochladen zu Balbulus. Wie muss ich das machen? Danke Cantarmarius
KlausGraf antwortete am 2011/08/21 12:16:
Hier ist das nicht möglich
Bitte bei YouTube etc. hochladen und hier einen Link mitteilen. Danke.
Balbulus auf der Rolltreppe (Gast) antwortete am 2011/08/21 19:35:
Mobile Gesangsskulptur grüsst Notker Balbulus
Aus "RUFEN" einer Komposition von Helfrich und Siegfried im Gasteig Kulturzentrum.
Cantarmarius (Gast) antwortete am 2011/08/21 19:37:
Mobile Gesangsskulptur grüsst Notker Balbulus
Mobile Gesangsskulptur grüsst Notker BalbulusAus "RUFEN" einer Komposition von Helfrich und Siegfried im Gasteig Kulturzentrum:
http://www.youtube.com/user/CantArmarius?feature=mhsn