Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Quelle: 2)

Mit einer Wanderpräsentation informiert das Historische Archiv in den nächsten Wochen und Monaten über seine jüngste Geschichte. Zwölf Info-Tafeln geben einen Einblick in die Bergungs- und Restaurierungsarbeiten und stellen mit eindrucksvollen Bildern und Texten das Ausmaß des Einsturzes dar. Auch der Neubau und die Geschichte des Historischen Archivs vor dem Einsturz kommen nicht zu kurz.

Die Präsentationseröffnung fand am Freitag, den 9. September von 12 bis 14 Uhr im Rathaus der Stadt Köln, Spanischer Bau, Rathausplatz 1, 50667 Köln statt.

Die Wanderpräsentation bleibt zunächst eineinhalb Wochen im Spanischen Bau des Rathauses und kann dort besucht werden. Dann geht sie auf Wanderschaft durch ganz Köln, um die Öffentlichkeit über Geschichte und Zukunftsaussichten des Archivs zu informieren. Zeitgleich wird die Ausstellung ab dem 10.09. auch bereits im Bürgerhaus Stollwerck in der Dreikönigenstr. 23 zu sehen sein, welches 24 Stunden geöffnet ist.

Öffnungszeiten der Wanderpräsentation im Spanischen Bau des Rathauses:

Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr

Interessenten, die die Wanderpräsentation in ihren eigenen Räumlichkeiten zeigen wollen, können sich jederzeit beim Historischen Archiv melden. Ansprechpartner ist Herr Neweling, frank.neweling@stadt-koeln.de, 0221-221 24146.

Quellen:
1)Stiftung Stadtgedächtnis, 9.9.11
2) Historisches Archiv Köln, Homepage
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma