Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Im Lande Brandenburg spätmittelaltert es sehr:

Das Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt setzt sich ins­ge­samt aus drei Aus­stel­lun­gen zu­sam­men: „Mär­ki­sche Kunst – Bil­der­welt des Mit­tel­al­ters“ ist von 9. Sep­tem­ber 2011 bis zum 8. Ja­nu­ar 2012 im Haus der bran­den­bur­gisch-​preu­ßi­schen Ge­schich­te in Pots­dam zu se­hen. Ab dem 11. Sep­tem­ber 2011 wird „ge­Schich­te und be­Fun­de – Mit­tel­al­ter­li­che Sa­kral­kunst neu ent­deckt“ im Mär­ki­schen Mu­se­um in Ber­lin ge­zeigt. Au­ßer­dem kann die Aus­stel­lung „Die Quitzows im Bild der mär­ki­schen Ge­schich­te“ vom 15. Sep­tem­ber 2011 bis zum 14. De­zem­ber 2011 im Mu­se­um Bi­schofs­re­si­denz Burg Zie­sar be­sucht wer­den. Die Stadt Bran­den­burg an der Ha­vel ist eben­falls Part­ner des Aus­stel­lungs­ver­bunds und lädt zu ei­nem his­to­ri­schen Stadt­rund­gang durch die mit­tel­al­ter­li­che Alt­stadt ein. In Zu­sam­men­ar­beit mit der Uni­ver­si­tät Pots­dam wur­de der Be­gleit­band „Im Dia­log mit Raub­rit­tern und Schö­nen Ma­don­nen. Die Mark Bran­den­burg im spä­ten Mit­tel­al­ter“ er­ar­bei­tet, der im Sep­tem­ber 2011 er­scheint.

http://www.damals.de/de/4/news.html?aid=190489&action=showDetails

http://www.raubritter-und-schoene-madonnen.de/

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma