Im Lande Brandenburg spätmittelaltert es sehr:
Das Kooperationsprojekt setzt sich insgesamt aus drei Ausstellungen zusammen: „Märkische Kunst – Bilderwelt des Mittelalters“ ist von 9. September 2011 bis zum 8. Januar 2012 im Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte in Potsdam zu sehen. Ab dem 11. September 2011 wird „geSchichte und beFunde – Mittelalterliche Sakralkunst neu entdeckt“ im Märkischen Museum in Berlin gezeigt. Außerdem kann die Ausstellung „Die Quitzows im Bild der märkischen Geschichte“ vom 15. September 2011 bis zum 14. Dezember 2011 im Museum Bischofsresidenz Burg Ziesar besucht werden. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist ebenfalls Partner des Ausstellungsverbunds und lädt zu einem historischen Stadtrundgang durch die mittelalterliche Altstadt ein. In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam wurde der Begleitband „Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter“ erarbeitet, der im September 2011 erscheint.
http://www.damals.de/de/4/news.html?aid=190489&action=showDetails
http://www.raubritter-und-schoene-madonnen.de/

Das Kooperationsprojekt setzt sich insgesamt aus drei Ausstellungen zusammen: „Märkische Kunst – Bilderwelt des Mittelalters“ ist von 9. September 2011 bis zum 8. Januar 2012 im Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte in Potsdam zu sehen. Ab dem 11. September 2011 wird „geSchichte und beFunde – Mittelalterliche Sakralkunst neu entdeckt“ im Märkischen Museum in Berlin gezeigt. Außerdem kann die Ausstellung „Die Quitzows im Bild der märkischen Geschichte“ vom 15. September 2011 bis zum 14. Dezember 2011 im Museum Bischofsresidenz Burg Ziesar besucht werden. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist ebenfalls Partner des Ausstellungsverbunds und lädt zu einem historischen Stadtrundgang durch die mittelalterliche Altstadt ein. In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam wurde der Begleitband „Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen. Die Mark Brandenburg im späten Mittelalter“ erarbeitet, der im September 2011 erscheint.
http://www.damals.de/de/4/news.html?aid=190489&action=showDetails
http://www.raubritter-und-schoene-madonnen.de/

KlausGraf - am Donnerstag, 15. September 2011, 23:24 - Rubrik: Landesgeschichte