Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
" ... Dr. Clemens Rehm (Stuttgart): Neue Entwicklungen im Kulturgutschutz
Dr. Gerald Maier (Stuttgart) und Christina Wolf (Stuttgart): Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D
Dr. Bettina Schmidt-Czaia (Köln): Bergungsbilanz und Bürgerarchiv - Erste Weichenstellungen für den Wiederaufbau des Historischen Archivs der Stadt Köln ...."

Link zum Tagungsprogramm

Rehm
1) Verweis auf dem wohl im Herbst 2011 Band zur Frühjahrstagung 2011 der Fachgruppe 1 zum Thema
2) 2007 Kulturgüterrückgabegesetz. Eine aktuelle Änderung bezieht Landes- und Kommunalarchive mit ein, so dass in 114 UNESCO-Mitgliedstaaten niemand mehr gutgläubig Besitz an entfremdeten Archivgut erwerben kann
3) Die gemeldeten Archivbestände erfahren im Katastrophenfall eine bevorzugte Behandlung
4) Neue Richtlinie vom 29.4.2010 stellt als Kriterium für national wertvolles Archivgut fest, dass das, was als archivwürdig bewertet wurde (inkl. Sammlungsgut), als solches angesprochen werden kann.
5) Eingetragene Archive haben als weitere Voraussetzungen Findmittel zu den Beständen nachzuweisen
6) Ob national wertvolles Archivgut im Gemeindearchiv NN wirklich das Ansehen des Archivs steigert, bleibt bei "inflationär" wachsender Eintragungszahl abzuwarten.
7) Die Inkriminierung des Veräußerung in das Ausland bleibt als Erfolg festzuhalten.

Maier/Wolf:
1) Folien sollen als PDF auf der Homepage des VdA - hoffentlich schnell - verfügbar gemacht werden. Daher warten wir ab ....

Schmidt-Czaia:
1) Bestandserfassung (in den Asylarchiven):
- ca. 22% (355.000 Einheiten) sind erfasst, davon lediglich 44% identifiziert
2) Mangel an Diplomarchivaren führt zum Appell an die Ausbildungsstellen nicht nachzulassen
3) 5,2 Mio. Digitalisate erstellt und qualitätsgeprüft. (wie schnell kommen die nun in das digitale Archiv?)
4) Personalstand Restauratoren: 10 dipl., 16 Hilfskräfte
- es können nur deutschsprachige Restauratoren eingestellt um der Dokumentationspflicht in den zu erwartenden Gerichtsverfahren nachkommen zu können (Viva Europa!)
5) Zum jahresende werden 35 Hilfskräfte für das RDZ eingestellt.
6) Neubau lag S.-C. "besonders am Herzen"
7) Wettbewerbsbüro Freischlad + Holz aus Darmstadt führte den Wettbewerb durch.
8) Nicht berücksichtigte Beiträge erfüllten Fachnormen nicht und waren auch nicht reparierbar(Ceterum censeo: Ich will die 40 Entwürfe der Ausstellung gerne publiziert sehen!).
9) Gewinnerentwurf (Wächter+Wächter, Darmstadt) stimmt S.-C. "sehr zufrieden".
10) Die insgesamt fünf Entwürfe auf den Plätzen 1-3 werden nun verfahrenskonform bewertet, so dass - theoretisch - die Chance besteht, dass ein anderer Entwurf ausgewählt wird.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma