Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Alte Klöster Neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803. Aufsätze, hrsg. von Hans Ulrich Rudolf, Stuttgart 2003. In den beiden Aufsatz-Begleitbänden der Bad Schussenrieder Landesausstellung widmet sich Robert Kretzschmar der Archivgeschichte: Alte Archive - neue Herren. Säkularisation, Mediatisierung und die Folgen für die heutige Archivlandschaft (Teil 2, S. 1249-1262). Er bilanziert die immensen Verluste und die Zerreissung der Bestände nach dem Prinzip der "Archivfolge", wobei die Kapitelüberschriften "Zupackendes Baden" und "Zögerliches Württemberg" den in den beiden großen Flächenstaaten unterschiedlichen Umgang mit den neu angefallenen Überlieferungsmassen beschreiben. Erwähnt werden auch die Archivreisen des Geheimen Archivrats Lotter. Die Stuttgarter Archivare in der Vorläuferinstitution des Hauptstaatsarchivs Stuttgart waren offenkundig überfordert. (Kretzschmar benützt im Text die Abkürzung HSA, nachdem erst vor einigen Jahren HStAS an Stelle des älteren HStASt etabliert wurde - was soll das??)
Erwähnung verdient auch der folgende Beitrag von Magda Fischer: Die Bibliotheken säkularisierter Klöster in Baden und Württemberg (S. 1262-1296), in dem auch auf die riesigen Dublettenverkäufe (S. 1288) eingegangen wird.
Die beiden Aufsatzbände verfügen über ein Sachregister (S. 1431 Archivwesen), was bei derlei Publikationen leider selten genug der Fall ist.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma