Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://www.wortgefecht.net/netzkultur/deleted-city-digitale-archaeologie/

2009 schloss Yahoo den GeoCities-Hostingdienst und damit auch ein Kapitel der Geschichte des Internets. Zehn Jahre zuvor hatte Yahoo den Anbieter für rund 3.6 Mrd. Dollar übernommen. Kurz vor dem Ende rettete ein Team des Internet Archive rund 650 Gigabyte an Daten von der einst populären Homepage-Plattform. Diese sind nun via BitTorrent herunterladbar. Der niederländische Informationsdesigner Richard Vijgen macht diese nun in seinem Projekt "Deleted City" visuell erkundbar.
Andreas F. Borchert (Gast) meinte am 2011/10/12 21:45:
Alternative: Reocities
Das zur Zeit beste Angebot, um alte Geocities-Seiten anzusehen, erscheint mir Reocities, siehe http://reocities.com/newhome/. Lesenswert ist insbesondere die dramatische Geschichte über den Versuch der Rettung, siehe http://reocities.com/newhome/makingof.html. Danach haben das Internet Archive und Jacques Mattheij (Iniator von Reocities) kooperiert und sich ausgetauscht. Keine der beiden erhielt irgendeine Unterstützung von Yahoo, so dass es leider nicht möglich war, vollständige Kopien zu gewinnen. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma