Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Das Zentralarchiv für Mathematik-Nachlässe wurde 1992 auf Grund einer Übereinkunft zwischen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen eingerichtet.
Dieses Archiv ist kein Online-Archiv, sondern ein Katalog der an der SUB Göttingen vorhandenen Bestände. Ziel ist es, einen Ort anzubieten, an dem die Nachlässe von Mathematikerinnen und Mathematikern kompetent aufbewahrt, organisiert und verfügbar gemacht werden. Dieses Archiv konnte auf den in Göttingen schon bestehenden reichhaltigen Beständen (z.B. den Nachlässen von C. F. Gauß und B. Riemann) aufbauen und an das von Felix Klein begonnene Mathematiker-Archiv anknüpfen.
Grundsätzlich bemüht sich das Zentralarchiv deutscher Mathematik-Nachlässe um die Bewahrung sämtlicher Mathematik-Nachlässe und nimmt sie aus allen Orten an, wenn dem nicht andere Interessen entgegenstehen.

LINK: http://www.vifa-math.de/zamn/

Quelle: Clio-online Digest vom 12.10.2007
Wolf Thomas meinte am 2007/10/15 14:38:
Scheller.V antwortete am 2007/10/15 15:50:
Sorry,
den Artikel habe ich übersehen 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma