Die Bedeutung aktueller Dokumente für
die Geschichtsschreibung wird nach Ansicht des
Landesverbandes der hessischen Archivare gewaltig
unterschätzt. "Viele Kommunen sind nicht bereit, für die
Verwaltung des heute entstehenden Schriftgutes Geld
auszugeben. Aber das, was heute produziert wird, kann in 100
oder 200 Jahren historisch ungeheuer wertvoll sein", sagte die
Vorsitzende des neu gegründeten Verbandes, Brigitte Streich,
am Mittwoch.
Nur in 117 der 426 hessischen Gemeinden gibt es nach
Streichs Darstellung ein Archiv, obwohl die Kommunen
gesetzlich dazu verpflichtet seien. Ein Großteil der Archive
werde zudem von ehrenamtlichen Mitarbeitern ohne fachliche
Qualifikation geführt. "Obwohl diese Regelung natürlich besser
ist, als sich gar nicht um das Archivgut zu kümmern oder es
wegzuschmeißen: Das historische Erbe gerät doch ins
Hintertreffen", kritisierte Streich, die das Stadtarchiv
Wiesbaden leitet.
[...] Der Landesverband Hessen ist
laut Streich der erste spartenübergreifende Zusammenschluss
von Kommunal-, Kirchen- und Staatsarchivaren in der alten
BRD. dpa
[FR vom 26.6.2003]
die Geschichtsschreibung wird nach Ansicht des
Landesverbandes der hessischen Archivare gewaltig
unterschätzt. "Viele Kommunen sind nicht bereit, für die
Verwaltung des heute entstehenden Schriftgutes Geld
auszugeben. Aber das, was heute produziert wird, kann in 100
oder 200 Jahren historisch ungeheuer wertvoll sein", sagte die
Vorsitzende des neu gegründeten Verbandes, Brigitte Streich,
am Mittwoch.
Nur in 117 der 426 hessischen Gemeinden gibt es nach
Streichs Darstellung ein Archiv, obwohl die Kommunen
gesetzlich dazu verpflichtet seien. Ein Großteil der Archive
werde zudem von ehrenamtlichen Mitarbeitern ohne fachliche
Qualifikation geführt. "Obwohl diese Regelung natürlich besser
ist, als sich gar nicht um das Archivgut zu kümmern oder es
wegzuschmeißen: Das historische Erbe gerät doch ins
Hintertreffen", kritisierte Streich, die das Stadtarchiv
Wiesbaden leitet.
[...] Der Landesverband Hessen ist
laut Streich der erste spartenübergreifende Zusammenschluss
von Kommunal-, Kirchen- und Staatsarchivaren in der alten
BRD. dpa
[FR vom 26.6.2003]
KlausGraf - am Sonntag, 13. Juli 2003, 15:55 - Rubrik: Kommunalarchive