Annelen Ottermann fragt:
http://dlist.server.uni-frankfurt.de/pipermail/provenienz/2013-August/000759.html
"in einer theologischen Sammelhandschrift der Mainzer Stadtbibliothek aus
Karmelitenprovenienz (2. Hälfte 15. Jh.) findet sich anhängender
Besitzeintrag, der sich m.E. auf den Mainzer Weihbischof und gelehrten
Karmeliten Dr. theol. Matthias Emich (Eymich) bezieht.
Die darunter gezeichneten Wappen bezeichnen die vier Eifel-Orte (in
heutiger Schreibweise) Mehr, Bürresheim, Mendig und Eich.
*
*
*Wer hat einen weiterführenden Hinweis, wie diese Wappen mit Matthias Emich
zusammenhängen könnten?* Er wurde in Andernach (nicht in Mendig!) geboren
und trat in den Bopparder Karmelitenkonvent ein, studierte (und lehrte
z.T.) in Brüssel, Trier und Köln. In Mainz berief Erzbischof Dieter von
Isenburg ihn auf den Lehrstuhl für Bibelwissenschaft an der 1477
gegründeten Universität und machte ihn zu seinem Weihbischof."
Wenn sich der Besitzeintrag auf den 1480 gestorbenen Karmeliter und Mainzer Weihbischof Emich bezieht, so sollte man darauf beharren, dass es "Fratris Mathie Emych de Mendich" und nicht "de Andernaco" oder ähnlich heißt. Dass bei den sonstigen Herkunftsangaben Emichs nur Andernach erscheint, soweit bekannt, könnte man damit erklären, dass der nächstgrößere (Schul-)Ort gewählt wurde, nicht aber das kleine Pellenz-Nest Mendig. Denkbar ist auch, dass der Vater (oder andere Verwandte) Emichs etwa als Amtmann in den genannten Orten wirkte.
Zur Person Emichs ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102828776
Monasticon Carmelitanum (2012), S. 996 (Register) - diverse Hinweise, nicht zugänglich ist mir Lickteig, German Carmelites 1981
Extrem umfangreich ist die Bibliographie des BBKL-Artikels von Heinz Schmitt:
"Werke: a) De monumentis ordinis Carmelitanae in Italia repertis (ad Arnoldum Bostium Carmelitanum Gandavensem), um 1465; b) Memorabile gestum de miraculosa fundatione ecclesiae benedictae Virginis in Frauwenkirchen, a. 1472, in: Stadtbibl. Trier, Hs. 1353/132 8°, f. 3r-26r (Druck: Kentenich (1927), 26-52); c) Brief an Arnold Bostius, Trier 20. Sept. 1475, in: John Bale, Collectanea, in: Oxford-Bodleian Library, Hs. 73, f. 192 (Druck: Allen (1919), 226f.); d) De conscribendis epistolis, liber 1, Auszüge in: John Bale, Variae notitiae de historia ordinis Carmelitarum, in: London-British Library, Hs. Harley Nr. 1819, f. 46v-48v; e) Epistolae ad diversos, liber 1, Auszüge in: London-British Library, Hs. Harley Nr. 1819, f. 40r-46v; f) In summulas logicales, libri 2; g) Lectura scholastica in Isaiam prophetam, liber 1; h) Orationes ad Clerum, liber 1, Auszüge in: London-British Library, Hs. Harley 1819, f. 145r-148r; i) Orationes in Praedicamenta Aristotelis, liber 1; j) Sermones per annum ad populum, liber 1.
Lit.: Jakob Sobius (Hrsg.), Paradoxa Doctoris Joannis de Wesalia / Examen magistrale ac theologicale Doctoris Joannis de Wesalia, in: Aeneas Sylvius, Commentariorum de concilio Basiliae...cum multis aliis nunquam antehac impressis, [Basel 1523], 335-344; ern. in: Ortwin Gratius (Hrsg.), Fasciculus rerum expetendarum ac fugiendarum, Köln 1535, Bl. 163r-167r; - Konrad Gesner / Josias Simler, Bibliotheca instituta et collecta, Zürich 1574, 494; - Konrad Gesner / Josias Simler / Johann Jak. Fries, Bibliotheca instituta et collecta, Zürich 1583, 593; - Johann Molanus, Natales sanctorum Belgii, Löwen 1595, ad 2. April, ern. Douai 21616, ebda.; - Antonius Possevinus, Apparatus sacer, Köln 21608, II, 93; - Albert Miraeus, Fasti Belgici, Brüssel 1622, ad 2. April; - Paulus von Allerheiligen, De ortu et progressu ac viris illustribus ordinis... de monte Carmelo tractatus Trithemii, Miraei et J. de Carthageni, Köln 1643, 86; - Daniel a Virgine Maria, Vinea Carmeli, Antwerpen 1662, 504; - Ders., Speculum Carmelitanum, Antwerpen 1680, II, 944 Nr. 3319; - Christoph Brower / Jakob Masen, Antiquitates et Annales Trevirenses, Lüttich 1670, II, 61f.; - Carl Ludwig Tolner, Historia Palatina, Frankfurt/M. 1700, I, 156; - Johann Christian Joannis, Rerum Moguntiacarum, Frankfurt/M. 1722-27, II, 437; - Jacques Le Long, Bibliotheca sacra, Paris 1723, 712, 1120; - Scutum antiquitates Carmelitanae inexpugnabile, Wilna 1741, 57; - Joseph Hartzheim, Bibliotheca Coloniensis, Köln 1747, 351; - Maximilian von St. Joseph, Abhandlungen von dem Ursprung, und Fortgang des Ordens der seeligisten Jungfrauen, und Gottes Gebährerin Mariae vom Berge Carmelo..., Stadt am Hof (Regensburg) 1747, 434f.; - Johann Nikolaus v. Hontheim, Historia Treverensis diplomatica et pragmatica, Augsburg/Würzburg 1750, II, 335f., III, 1015f.; - Heinrich Knodt, De Moguntia litterata commentationes historicae, Mainz 1751, T. I, 22; T. II, 39; - Johann Seb. Severus, Memoria propontificum Moguntinorum..., Mainz 1763, 17-19, 21f.; - Johann Peter Schunk, Beyträge zur Mainzer Geschichte mit Urkunden, Mainz/Frankfurt/M. 1788-90, I, 288ff.; II, 264f.; - Heinrich Josef Schwarz, Diether von Isenburg, EB und Kurfürst von Mainz, Mainz 1789/90, II, 135; - Niklas Vogt, Abriß einer Geschichte von Mainz, Frankfurt/M. 1792, I, 145; - Ders., Rheinische Geschichten und Sagen, Frankfurt/M. 1817-1836, IV, 20; - A Catalogue of the Harleian manuscripts in the British Museum, London 1808 (ND Hildesheim 1973), II, 252 Nr. 127, Nr. 129-137, II, 257 Nr. 518; - Johann Friedrich Schannat / Georg Bärsch, Eiflia illustrata, Aachen/Köln/Leipzig 1824-55, III,1,2, 24, 70, 193; - Franz Werner, Der Dom von Mainz und seine Denkmäler, Mainz 1827, I, 209; - Aristoteles, Opera omnia, Leipzig 1831/32, XVI, 299; - Christian von Stramberg, Rheinischer Antiquarius, Koblenz 1845-71, 2. Abt., VIII, 28-33; 3. Abt., V, 377f.; - Christoph Brower / Jakob Masen, Metropolis ecclesiae Trevirensis, hrsg. v. Christian v. Stramberg, Koblenz 1855/56, II, 445; - Heinrich Sauerborn, Geschichte der Pfalzgräfin Genovefa und der Kapelle Frauenkirchen, Regensburg 1856, VIIIf., 96; - Jakob Marx d. Ä., Geschichte des Erzstifts Trier, Trier 1858-64, II,2, 491f.; - Philipp Wirtgen, Die Eifel in Bildern und Darstellungen I, Bonn 1864, 107; - Franz Görres, Kritische Erörterungen über die Entstehungsgeschichte der Genovefasage, in: Pick`s Monatsschr. 2 (1876), 531-582, hier: 539, 570; - Jakob Schipper (Hrsg.), Englische Alexiuslegenden aus dem 14. u. 15. Jahrhundert, Straßburg 1877, 11 (Quell. u. Forsch. Spr. u. Cultgesch. Germ. Völker 20); - Bernhard Seuffert, Die Legende von der Pfalzgräfin Genovefa, Würzburg 1877, 30-40, 49f.; - Carl Schorn, Eiflia sacra, Bonn 1888/89, II, 642; - Heinrich Hubert Koch, Die Karmelitenklöster der Niederdeutschen Provinz, Frankfurt/M. 1889, 15f., 37; - Franz Falk, Die Literatur zur Geschichte der Mainzer Weihbischöfe, in: Archival Zs. NF 3 (1892), 284-297, hier: 293; - Ders., Matthias Emich aus Andernach, Mainzer Weihbischof, in: Pastor Bonus 11 (1898/99), 464-466; - Ders., Bibelstudien. Bibelhandschriften und Bibeldrucke in Mainz, Mainz 1901, 53-55, 65, 117; - Ders., Jakob Welder, der erste Rektor der Mainzer Hochschule (1478-1483), in: Arch. Hess. Gesch. u. Altertumskde. NF 5 (1907), 87-93, hier: 92; - Ders., Die Ehe am Ausgange des Mittelalters, Freiburg/Br. 1908, 44 (Erl. u. Erg. z. Janssen`s Gesch. Dt. Volkes VI, 4); - N. N., Trierer Schriftsteller des 15. Jahrhunderts, in: Pastor Bonus 7 (1895), 575-576; - Ferdinand Wilh. Emil Roth, Niederrheinische Gelehrte an der Mainzer Universität im XV.-XVII. Jahrhundert, in: Jb. Düsseldorfer GV 14 (1900), 180-194, hier: 184f.; - Ders., Aus dem Leben einiger Theologieprofessoren zu Mainz im 15.-16. Jahrhundert, in: Der Katholik 89 (1909), 422-431, hier: 422f.; - Henry Charles Lea, Geschichte der Inquisition im Mittelalter, hrsg. v. Joseph Hansen, Bonn 1905, II, 478-482; - P(ercy) S. Allen, Letters to Arnold Bostius, in: EHR 34 (1919), 225-234, hier: 226f.; - Georg Lenhart (Hrsg.), Festschrift zur Wiedereinweihung der Karmeliterkirche zu Mainz am 15. Dez.. A. D. 1924, Mainz 1924, 7; - Gottfried Kentenich, Die Genovefalegende. Ihre Entstehung und ihr ältester datierter Text, Trier 1927, III-V, 3, 17, 23, 26-52; - Franz Ehrle, I più antichi statuti della facoltà teologica dell` università di Bologna, Bologna 1932, 119 Nr. 317; - Benedict Zimmerman, Les Carmes humanistes, in: Etudes Carmelitaines 20,2 (1935), 19-93, hier: 25, 28-35; - Mathias Arts, De ››Reformatio Sorethiana‹‹, Documenta Carmelitana Neerlandica, Bijdragen en Mededelingen 1, Merkelbeek 1941, 13-48 (als Manuskript vervielfältigt); - Heinrich Metzner, Die alte Universität Mainz, in: Gedenkschrift Univ. Mainz z. Wiedereröffnung, Mainz 1946, 8-23, hier: 18; - Gabriel M. Löhr, Die Dominikaner an der Universität Trier, in: Studia medievalia in honorem...Raymundi Josephi Martin, Brügge 1948, 499-521, hier: 302f.; - P. Blum, Karmelit Eymich (Andernach), der erste Genovefa-Dichter, in: Stimmen uns. Lieb. Frau v. Berge Carmel 16 (1949), 292f.; - Emil Zenz, Die Trierer Universität 1473-1798, Trier 1949, 20, 175f., 185; - Roger Dévigne, Le Légendaire des Provinces Francaises à travers notre folklore, Paris 1950 (ND Paris 1978), 91; - Nikolaus Kyll / Josef Röder, Die Fraukirch in der Pellenz im Rheinlande und die Genovefalegende, in: Rhein. Jb. f. Volkskde. 2 (1951), 81-101, hier 98f.; - Bernhard-Josef Kreuzberg, Zu den Grabmalen der Bopparder Karmeliterkiche, in: Jb. Gesch. u. Kunst d. Mittelrheins u. s. Nachbargebiete 4/5 (1952/53), 52-62, hier: 53f.; - Ders., Der Bopparder Karmel, in: Alexander Stollenwerk (Hrsg.), Boppard am Rhein. Ein Heimatbuch, Boppard 21977, 101-110, hier: 108; - Ottfried Praetorius, Professoren der Kurfürstlichen Universität Mainz 1477-1797, in: Familie u. Volk 1 (1952) 90-100, 131-139, hier: 93; - Celestino Piana, Ricerche su le università di Bologna e di Parma nel secolo XV, Quaracchi 1963, 93f. (Specilegium Bonaventurianum 1); - Ders., Nuove ricerche su le Università di Bologna e di Parma, Quaracchi 1966, 331 (Specilegium Bonaventurianum 2); - Ludwig Lenhart, Die Katholisch-Theologische Fakultät als Überlieferungs-Trägerin einer Fünfhundertjährigen Universitätsidee in Mainz, in: Beitr. Gesch. Univ. Mainz 6 (1964), 12-23, hier: 12f.; - Henricus Gabriel M. Lansink, Studie en onderwijs in de nederduitse provincie van de Karmelieten gedurende de middeleeuwen, Nimwegen 1967, 9; - Michael Matheus, Das Verhältnis der Stadt Trier zur Universität in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Kurtrier. Jb. 20 (1980), 60-139, hier: 91f., 108, 116f.; - Christine Jackson-Holzberg, Zwei Literaturgeschichten des Karmeliterordens, Erlangen 1981, 21, 48, 81, 200, 240, 242, 245 (Erlanger Stud. 29); - Franz-Bernard Lickteig, The German Carmelites at the medieval Universities, Rom 1981, 251f., 297f., 304, 307f., 358, 410f., 452, 474, 484, 489f., 511 (Textus et Studia Carm. 13); - Joachim Smet / Ulrich Dobhan, Die Karmeliten, Freiburg/Br. u.a. 1981, 130, 189, 203f., 213; - Klemens M. Raczek, P. Mathias Emich von Andernach, in: Karmel-Stimmen 52 (1985), 18-21; - Hans-Joachim Schmidt, Bettelorden in Trier, Trier 1986, 321-323 (Trier. Hist. Forsch. 10); - Alkmar von Ledebur (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, II, 1,1: Ehem. Kr. St. Goar, Stadt Boppard, München 1988, 374 (Kunstdenkmäler Rheinland-Pfalz VIII, 2,1); - Bertram Resmini (Bearb.), Die Benediktinerabtei Laach, Berlin/New York 1993, 8, 80 (Germ. Sac. NF 31); - Stephanie Irrgang, Peregrinatio academica, Stuttgart 2002, 26, 111, 116f., 149, 151f., 157, 228f. (Beitr. Gesch. Univ. Greifswald 4); - Eberhard J. Nikitsch (Bearb.), Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises, I: Boppard, Oberwesel, St. Goar, Wiesbaden 2004, 105f. Nr. 95 (Dt. Inschriften 60, Mainzer R. 8); - Giovanna Paolin (Hrsg.), Praedicatores, inquisitores I: The Dominicains and the medieval inquisition, Rom 2004, 343 (Diss. Historicae 29); - Jakob Wimpheling, Catalogus Archiepiscoporum Moguntinorum, bearb. v. Sigrid von der Gönna, München 2007, II, 2, 144f. (Jakob Wimpheling, Opera selecta, hrsg. v. Otto Herding u. a., München 1965ff.); - Wolfgang Dobras, Mainz um 1500-Der Wandel v. d. Freien zur Residenz- u. Universitätsstadt, in: Jörg Rogge (Hrsg.), Tradieren, Vermitteln, Anwenden, Berlin 2008, 21-44, hier: 37 (Beitr. Hist. Kult.wiss. 6); - Gallia Christiana V (1731), 557, 601; - BiblCarm II (1752), 409f., 957; - EuG I. Abt., LVIII (1854), 219f.; - Eubel II (1901), 158; - Chevalier I (1903), 1318; - HN II (1906), 1033; - HJ 31 (1910), 374; - HJ 42 (1922), 125; - Pastor Bonus 38 (1927), 143f.; - Heimbucher II (1934), 82; - RHE 32 (1936), 506f.; - RepBibl III (1951), 553 Nr. 5549; - Enzyklopädie d. Märchens V (1987), 1003-1009; - Index Bio-Bibliographicus notorum hominum LXIV (1993), 267; - Gatz, Bischöfe 1448-1668 (1996), 154; - VerfLex XI (2004), 512f."
Online-Nachweisen zu den meist wenig ergiebigen Titeln zu suchen würde mich Stunden kosten, daher nur eine winzige Auswahl.
Speculum Carmelitanum
http://books.google.de/books?id=f29JAAAAcAAJ&pg=PA1166
Falk im Pastor Bonus
http://books.google.de/books?id=Z8YtAAAAYAAJ&pg=PA464 (US)
Ohne größeren Wert sind die beiden Arbeiten von FWE Roth, aber immerhin hat er hier (ausnahmsweise) keine Quellen erfunden:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/146047
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/kath_1909_004/0436
Allen 1919
http://hdl.handle.net/2027/uc1.b4815168?urlappend=%3Bseq=232 (US)
Nikitsch mit Abbildung des Grabsteins in Boppard:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di060mz08k0009503
Kentenichs Edition der Emich'schen Fassung der Legende der Genoveva Palatina ist online bei Dilibri, ich verlinke die Faksimileseite mit Emichs Handschrift:
http://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/397387
Der Schrifteindruck ist ein völlig anderer! Wer aber hat behauptet, dass die Trierer Handschrift autograph ist?
Seit vielen Jahren beschäftigt mich die Genoveva Palatina, weil ich das unter
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/nachruh.htm#t41
notierte Zeugnis einmal ausführlicher beleuchten wollte. Ich konnte Rockingers Vorlage in einer Handschrift des Geheimen Hausarchivs von 1569 wiederfinden (Hs. 43, Bl. 11v). Obwohl ich zahllose Artikel sichtete, konnte ich nichts wirklich Neues zu dem immer wieder behandelten Stoff finden.
Zur frühen Stoffgeschichte ist immer noch Seuffert relevant:
http://archive.org/details/dielegendevonde00seufgoog
Dass die Genoveva Palatina ihren Namen wohl der Pariser Patronin Genoveva verdankt, hat schon Kentenich ausgeführt. In Andernach gab es eine Kapelle der Pariser Heiligen, und in Obermendig war ihr die Pfarrkirche geweiht. Dass hier sogar so etwas wie eine Genoveva-Wallfahrt bestanden haben muss, ergibt sich aus einer verschollenen Handschrift, die Gelenius 1638 in Maria Laach sah: eine Vita der Heiligen und ihre Wunder zu Mendig. Bertram Resmini hat auf dieses Zeugnis aufmerksam gemacht:
http://personendatenbank.germania-sacra.de/books/search/book:41/term:genoveva (S. 80)
Wenn Obermendig ein besonderes Kultzentrum der Pariser Heiligen war, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Genoveva Parisiana die Namengeberin der Genoveva Palatina war.
Obwohl Andernach und Mendig nahe genug beieinander liegen, erklärt eine Herkunft Emichs aus Mendig das besondere Interesse des Karmeliters an der "Volksheiligen". Immerhin ist seine 1472 datierte Legendenfassung das älteste greifbare schriftliche Zeugnis für die Genoveva Palatina.
Die vier Wappen sind in der Tat rätselhaft - etwas Vergleichbares ist mir nicht bekannt. Zunächst einmal ist nicht Mehr, sondern "weer" = Wehr zu lesen. Wehr liegt zwar nicht in der Pellenz, ist aber ein Nachbarort von Obermendig: Schnell ist man über Bell in Wehr. Die Lilien scheinen auf das Kloster Steinfeld zu verweisen, den Dorfherrn von Wehr. Das Dorfwappen ist das Lilienwappen nicht, da das Dorf die Pfeile des Pfarrpatrons Potentinus führte:
http://www.wehr.brohltal.de/seiten/wehrer_wappen.htm
Recht instruktiv zur Pellenz immer noch Ersch-Gruber
http://books.google.de/books?id=p9ZTAAAAcAAJ&pg=PA217
"Borentzhen" mit Kürzungsstrich bezieht Ottermann auf das nahegelegene Schloss Bürresheim, doch finde ich die Rauten nicht bei den Besitzerfamilien. Ein Dorf Bürresheim gibt es nicht. Südlich von Mayen und daher näher an Mendig liegt aber der winzige ehemalige Wohnplatz Berresheim (Google Maps: etwa bei Allenz, Mayen). Hier hatten die Koblenzer Karmeliter ein Gut:
http://books.google.de/books?id=vH4AAAAAcAAJ&pg=PA94
Zu Berresheim vgl. auch Peter Brommer: Kurtrier am Ende des Alten Reiches (2008), S. 505 (damals nur 12 Häuser).
Im 19. Jahrhundert kamen die berühmtesten Mühlsteine aus Ober(Mendig), daher verwundert es nicht, wenn man bei Emich einen Mühlstein (umgeben von vier Kreuzen) in der Wappenzeichnung Emichs bei "Mendich" antrifft. Obwohl Obermendig und Niedermendig selbstständige Gemeinden waren, differenziert Emich nicht.
http://www.stadt-mendig.de/index.php/historie-mendig.html
"Eych" (Eich) liegt östlich des Laacher Sees (und war Bestandteil der Pellenz). Hier als redendes Wappen Eichenblätter anzunehmen, lag nahe, wie ja auch die Ritter von Eich dieses Wappen führten:
http://books.google.de/books?id=vxJTAAAAcAAJ&pg=PA92
http://books.google.de/books?id=46RAAAAAcAAJ&pg=PA29
Heraldiker müssten die Wappen näher überprüfen, aber meine Sichtung legt einige mit äußerster Vorsicht zu formulierende hypothetische Schlüsse nahe.
Ich sehe keine Anhaltspunkte, dass die "Wappen" Adelswappen etwa im Sinne einer adeligen Ahnenprobe sind.
Ebenso wenig hat Emich wahrscheinlich die "amtlichen" Dorfwappen, wie sie auf den Siegeln zu finden waren, wiedergegeben.
Er hat wohl Symbole, die er mit der Identität der Dörfer in Verbindung brachte, in quasi-heraldischer Weise womöglich als eine Art "bürgerlicher Ahnenprobe" zusammengestellt. Bei Eich konnte jeder an Eichenblätter denken, der Mühlstein bei Mendig und die Steinfelder Lilien bei Weer erforderten lokales Wissen.
Als "echte" Ahnenprobe gelesen wären die Frauen heraldisch links und die Männer heraldisch rechts anzusetzen. Mendig würde man als väterlichen Herkunftsort daher nicht auf Position 3, sondern auf Position 1 zu erwarten. Aber man sollte das Zeugnis wohl nicht so pressen.
Auch wenn sich Emich nach Andernach nennt, kann es gut sein, dass er in einem der beiden Mendigs geboren ist. Die vier Quasi-Wappen umschreiben wohl die Heimat der Familie im Westen von Andernach und bei Mayen bzw. in und bei der Pellenz. Zusammen mit seiner Bearbeitung der Legende der Genoveva Palatina (bzw. von Brabant) dokumentieren sie die starke lokale Verwurzelung des Bettelordens-Gelehrten Matthias Emich, der als solcher quasi "heimatlos" war, also auf Wanderschaft gehen musste, wie es dem Orden gefiel. Wo auch immer der Orden ihn hinschickte - er fühlte sich der heimatlichen Pellenz offenbar verbunden. Sein von Ottermann gefundener Besitzvermerk ist für einen solchen Heimatbezug zumindest in der quasi-heraldischen Ausprägung womöglich ein singuläres Zeugnis.
Update: Widerlegung in den Kommentaren, siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/453144797/
#forschung
Stadtbibliothek Mainz Hs II 37
http://dlist.server.uni-frankfurt.de/pipermail/provenienz/2013-August/000759.html
"in einer theologischen Sammelhandschrift der Mainzer Stadtbibliothek aus
Karmelitenprovenienz (2. Hälfte 15. Jh.) findet sich anhängender
Besitzeintrag, der sich m.E. auf den Mainzer Weihbischof und gelehrten
Karmeliten Dr. theol. Matthias Emich (Eymich) bezieht.
Die darunter gezeichneten Wappen bezeichnen die vier Eifel-Orte (in
heutiger Schreibweise) Mehr, Bürresheim, Mendig und Eich.
*
*
*Wer hat einen weiterführenden Hinweis, wie diese Wappen mit Matthias Emich
zusammenhängen könnten?* Er wurde in Andernach (nicht in Mendig!) geboren
und trat in den Bopparder Karmelitenkonvent ein, studierte (und lehrte
z.T.) in Brüssel, Trier und Köln. In Mainz berief Erzbischof Dieter von
Isenburg ihn auf den Lehrstuhl für Bibelwissenschaft an der 1477
gegründeten Universität und machte ihn zu seinem Weihbischof."
Wenn sich der Besitzeintrag auf den 1480 gestorbenen Karmeliter und Mainzer Weihbischof Emich bezieht, so sollte man darauf beharren, dass es "Fratris Mathie Emych de Mendich" und nicht "de Andernaco" oder ähnlich heißt. Dass bei den sonstigen Herkunftsangaben Emichs nur Andernach erscheint, soweit bekannt, könnte man damit erklären, dass der nächstgrößere (Schul-)Ort gewählt wurde, nicht aber das kleine Pellenz-Nest Mendig. Denkbar ist auch, dass der Vater (oder andere Verwandte) Emichs etwa als Amtmann in den genannten Orten wirkte.
Zur Person Emichs ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102828776
Monasticon Carmelitanum (2012), S. 996 (Register) - diverse Hinweise, nicht zugänglich ist mir Lickteig, German Carmelites 1981
Extrem umfangreich ist die Bibliographie des BBKL-Artikels von Heinz Schmitt:
"Werke: a) De monumentis ordinis Carmelitanae in Italia repertis (ad Arnoldum Bostium Carmelitanum Gandavensem), um 1465; b) Memorabile gestum de miraculosa fundatione ecclesiae benedictae Virginis in Frauwenkirchen, a. 1472, in: Stadtbibl. Trier, Hs. 1353/132 8°, f. 3r-26r (Druck: Kentenich (1927), 26-52); c) Brief an Arnold Bostius, Trier 20. Sept. 1475, in: John Bale, Collectanea, in: Oxford-Bodleian Library, Hs. 73, f. 192 (Druck: Allen (1919), 226f.); d) De conscribendis epistolis, liber 1, Auszüge in: John Bale, Variae notitiae de historia ordinis Carmelitarum, in: London-British Library, Hs. Harley Nr. 1819, f. 46v-48v; e) Epistolae ad diversos, liber 1, Auszüge in: London-British Library, Hs. Harley Nr. 1819, f. 40r-46v; f) In summulas logicales, libri 2; g) Lectura scholastica in Isaiam prophetam, liber 1; h) Orationes ad Clerum, liber 1, Auszüge in: London-British Library, Hs. Harley 1819, f. 145r-148r; i) Orationes in Praedicamenta Aristotelis, liber 1; j) Sermones per annum ad populum, liber 1.
Lit.: Jakob Sobius (Hrsg.), Paradoxa Doctoris Joannis de Wesalia / Examen magistrale ac theologicale Doctoris Joannis de Wesalia, in: Aeneas Sylvius, Commentariorum de concilio Basiliae...cum multis aliis nunquam antehac impressis, [Basel 1523], 335-344; ern. in: Ortwin Gratius (Hrsg.), Fasciculus rerum expetendarum ac fugiendarum, Köln 1535, Bl. 163r-167r; - Konrad Gesner / Josias Simler, Bibliotheca instituta et collecta, Zürich 1574, 494; - Konrad Gesner / Josias Simler / Johann Jak. Fries, Bibliotheca instituta et collecta, Zürich 1583, 593; - Johann Molanus, Natales sanctorum Belgii, Löwen 1595, ad 2. April, ern. Douai 21616, ebda.; - Antonius Possevinus, Apparatus sacer, Köln 21608, II, 93; - Albert Miraeus, Fasti Belgici, Brüssel 1622, ad 2. April; - Paulus von Allerheiligen, De ortu et progressu ac viris illustribus ordinis... de monte Carmelo tractatus Trithemii, Miraei et J. de Carthageni, Köln 1643, 86; - Daniel a Virgine Maria, Vinea Carmeli, Antwerpen 1662, 504; - Ders., Speculum Carmelitanum, Antwerpen 1680, II, 944 Nr. 3319; - Christoph Brower / Jakob Masen, Antiquitates et Annales Trevirenses, Lüttich 1670, II, 61f.; - Carl Ludwig Tolner, Historia Palatina, Frankfurt/M. 1700, I, 156; - Johann Christian Joannis, Rerum Moguntiacarum, Frankfurt/M. 1722-27, II, 437; - Jacques Le Long, Bibliotheca sacra, Paris 1723, 712, 1120; - Scutum antiquitates Carmelitanae inexpugnabile, Wilna 1741, 57; - Joseph Hartzheim, Bibliotheca Coloniensis, Köln 1747, 351; - Maximilian von St. Joseph, Abhandlungen von dem Ursprung, und Fortgang des Ordens der seeligisten Jungfrauen, und Gottes Gebährerin Mariae vom Berge Carmelo..., Stadt am Hof (Regensburg) 1747, 434f.; - Johann Nikolaus v. Hontheim, Historia Treverensis diplomatica et pragmatica, Augsburg/Würzburg 1750, II, 335f., III, 1015f.; - Heinrich Knodt, De Moguntia litterata commentationes historicae, Mainz 1751, T. I, 22; T. II, 39; - Johann Seb. Severus, Memoria propontificum Moguntinorum..., Mainz 1763, 17-19, 21f.; - Johann Peter Schunk, Beyträge zur Mainzer Geschichte mit Urkunden, Mainz/Frankfurt/M. 1788-90, I, 288ff.; II, 264f.; - Heinrich Josef Schwarz, Diether von Isenburg, EB und Kurfürst von Mainz, Mainz 1789/90, II, 135; - Niklas Vogt, Abriß einer Geschichte von Mainz, Frankfurt/M. 1792, I, 145; - Ders., Rheinische Geschichten und Sagen, Frankfurt/M. 1817-1836, IV, 20; - A Catalogue of the Harleian manuscripts in the British Museum, London 1808 (ND Hildesheim 1973), II, 252 Nr. 127, Nr. 129-137, II, 257 Nr. 518; - Johann Friedrich Schannat / Georg Bärsch, Eiflia illustrata, Aachen/Köln/Leipzig 1824-55, III,1,2, 24, 70, 193; - Franz Werner, Der Dom von Mainz und seine Denkmäler, Mainz 1827, I, 209; - Aristoteles, Opera omnia, Leipzig 1831/32, XVI, 299; - Christian von Stramberg, Rheinischer Antiquarius, Koblenz 1845-71, 2. Abt., VIII, 28-33; 3. Abt., V, 377f.; - Christoph Brower / Jakob Masen, Metropolis ecclesiae Trevirensis, hrsg. v. Christian v. Stramberg, Koblenz 1855/56, II, 445; - Heinrich Sauerborn, Geschichte der Pfalzgräfin Genovefa und der Kapelle Frauenkirchen, Regensburg 1856, VIIIf., 96; - Jakob Marx d. Ä., Geschichte des Erzstifts Trier, Trier 1858-64, II,2, 491f.; - Philipp Wirtgen, Die Eifel in Bildern und Darstellungen I, Bonn 1864, 107; - Franz Görres, Kritische Erörterungen über die Entstehungsgeschichte der Genovefasage, in: Pick`s Monatsschr. 2 (1876), 531-582, hier: 539, 570; - Jakob Schipper (Hrsg.), Englische Alexiuslegenden aus dem 14. u. 15. Jahrhundert, Straßburg 1877, 11 (Quell. u. Forsch. Spr. u. Cultgesch. Germ. Völker 20); - Bernhard Seuffert, Die Legende von der Pfalzgräfin Genovefa, Würzburg 1877, 30-40, 49f.; - Carl Schorn, Eiflia sacra, Bonn 1888/89, II, 642; - Heinrich Hubert Koch, Die Karmelitenklöster der Niederdeutschen Provinz, Frankfurt/M. 1889, 15f., 37; - Franz Falk, Die Literatur zur Geschichte der Mainzer Weihbischöfe, in: Archival Zs. NF 3 (1892), 284-297, hier: 293; - Ders., Matthias Emich aus Andernach, Mainzer Weihbischof, in: Pastor Bonus 11 (1898/99), 464-466; - Ders., Bibelstudien. Bibelhandschriften und Bibeldrucke in Mainz, Mainz 1901, 53-55, 65, 117; - Ders., Jakob Welder, der erste Rektor der Mainzer Hochschule (1478-1483), in: Arch. Hess. Gesch. u. Altertumskde. NF 5 (1907), 87-93, hier: 92; - Ders., Die Ehe am Ausgange des Mittelalters, Freiburg/Br. 1908, 44 (Erl. u. Erg. z. Janssen`s Gesch. Dt. Volkes VI, 4); - N. N., Trierer Schriftsteller des 15. Jahrhunderts, in: Pastor Bonus 7 (1895), 575-576; - Ferdinand Wilh. Emil Roth, Niederrheinische Gelehrte an der Mainzer Universität im XV.-XVII. Jahrhundert, in: Jb. Düsseldorfer GV 14 (1900), 180-194, hier: 184f.; - Ders., Aus dem Leben einiger Theologieprofessoren zu Mainz im 15.-16. Jahrhundert, in: Der Katholik 89 (1909), 422-431, hier: 422f.; - Henry Charles Lea, Geschichte der Inquisition im Mittelalter, hrsg. v. Joseph Hansen, Bonn 1905, II, 478-482; - P(ercy) S. Allen, Letters to Arnold Bostius, in: EHR 34 (1919), 225-234, hier: 226f.; - Georg Lenhart (Hrsg.), Festschrift zur Wiedereinweihung der Karmeliterkirche zu Mainz am 15. Dez.. A. D. 1924, Mainz 1924, 7; - Gottfried Kentenich, Die Genovefalegende. Ihre Entstehung und ihr ältester datierter Text, Trier 1927, III-V, 3, 17, 23, 26-52; - Franz Ehrle, I più antichi statuti della facoltà teologica dell` università di Bologna, Bologna 1932, 119 Nr. 317; - Benedict Zimmerman, Les Carmes humanistes, in: Etudes Carmelitaines 20,2 (1935), 19-93, hier: 25, 28-35; - Mathias Arts, De ››Reformatio Sorethiana‹‹, Documenta Carmelitana Neerlandica, Bijdragen en Mededelingen 1, Merkelbeek 1941, 13-48 (als Manuskript vervielfältigt); - Heinrich Metzner, Die alte Universität Mainz, in: Gedenkschrift Univ. Mainz z. Wiedereröffnung, Mainz 1946, 8-23, hier: 18; - Gabriel M. Löhr, Die Dominikaner an der Universität Trier, in: Studia medievalia in honorem...Raymundi Josephi Martin, Brügge 1948, 499-521, hier: 302f.; - P. Blum, Karmelit Eymich (Andernach), der erste Genovefa-Dichter, in: Stimmen uns. Lieb. Frau v. Berge Carmel 16 (1949), 292f.; - Emil Zenz, Die Trierer Universität 1473-1798, Trier 1949, 20, 175f., 185; - Roger Dévigne, Le Légendaire des Provinces Francaises à travers notre folklore, Paris 1950 (ND Paris 1978), 91; - Nikolaus Kyll / Josef Röder, Die Fraukirch in der Pellenz im Rheinlande und die Genovefalegende, in: Rhein. Jb. f. Volkskde. 2 (1951), 81-101, hier 98f.; - Bernhard-Josef Kreuzberg, Zu den Grabmalen der Bopparder Karmeliterkiche, in: Jb. Gesch. u. Kunst d. Mittelrheins u. s. Nachbargebiete 4/5 (1952/53), 52-62, hier: 53f.; - Ders., Der Bopparder Karmel, in: Alexander Stollenwerk (Hrsg.), Boppard am Rhein. Ein Heimatbuch, Boppard 21977, 101-110, hier: 108; - Ottfried Praetorius, Professoren der Kurfürstlichen Universität Mainz 1477-1797, in: Familie u. Volk 1 (1952) 90-100, 131-139, hier: 93; - Celestino Piana, Ricerche su le università di Bologna e di Parma nel secolo XV, Quaracchi 1963, 93f. (Specilegium Bonaventurianum 1); - Ders., Nuove ricerche su le Università di Bologna e di Parma, Quaracchi 1966, 331 (Specilegium Bonaventurianum 2); - Ludwig Lenhart, Die Katholisch-Theologische Fakultät als Überlieferungs-Trägerin einer Fünfhundertjährigen Universitätsidee in Mainz, in: Beitr. Gesch. Univ. Mainz 6 (1964), 12-23, hier: 12f.; - Henricus Gabriel M. Lansink, Studie en onderwijs in de nederduitse provincie van de Karmelieten gedurende de middeleeuwen, Nimwegen 1967, 9; - Michael Matheus, Das Verhältnis der Stadt Trier zur Universität in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Kurtrier. Jb. 20 (1980), 60-139, hier: 91f., 108, 116f.; - Christine Jackson-Holzberg, Zwei Literaturgeschichten des Karmeliterordens, Erlangen 1981, 21, 48, 81, 200, 240, 242, 245 (Erlanger Stud. 29); - Franz-Bernard Lickteig, The German Carmelites at the medieval Universities, Rom 1981, 251f., 297f., 304, 307f., 358, 410f., 452, 474, 484, 489f., 511 (Textus et Studia Carm. 13); - Joachim Smet / Ulrich Dobhan, Die Karmeliten, Freiburg/Br. u.a. 1981, 130, 189, 203f., 213; - Klemens M. Raczek, P. Mathias Emich von Andernach, in: Karmel-Stimmen 52 (1985), 18-21; - Hans-Joachim Schmidt, Bettelorden in Trier, Trier 1986, 321-323 (Trier. Hist. Forsch. 10); - Alkmar von Ledebur (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises, II, 1,1: Ehem. Kr. St. Goar, Stadt Boppard, München 1988, 374 (Kunstdenkmäler Rheinland-Pfalz VIII, 2,1); - Bertram Resmini (Bearb.), Die Benediktinerabtei Laach, Berlin/New York 1993, 8, 80 (Germ. Sac. NF 31); - Stephanie Irrgang, Peregrinatio academica, Stuttgart 2002, 26, 111, 116f., 149, 151f., 157, 228f. (Beitr. Gesch. Univ. Greifswald 4); - Eberhard J. Nikitsch (Bearb.), Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises, I: Boppard, Oberwesel, St. Goar, Wiesbaden 2004, 105f. Nr. 95 (Dt. Inschriften 60, Mainzer R. 8); - Giovanna Paolin (Hrsg.), Praedicatores, inquisitores I: The Dominicains and the medieval inquisition, Rom 2004, 343 (Diss. Historicae 29); - Jakob Wimpheling, Catalogus Archiepiscoporum Moguntinorum, bearb. v. Sigrid von der Gönna, München 2007, II, 2, 144f. (Jakob Wimpheling, Opera selecta, hrsg. v. Otto Herding u. a., München 1965ff.); - Wolfgang Dobras, Mainz um 1500-Der Wandel v. d. Freien zur Residenz- u. Universitätsstadt, in: Jörg Rogge (Hrsg.), Tradieren, Vermitteln, Anwenden, Berlin 2008, 21-44, hier: 37 (Beitr. Hist. Kult.wiss. 6); - Gallia Christiana V (1731), 557, 601; - BiblCarm II (1752), 409f., 957; - EuG I. Abt., LVIII (1854), 219f.; - Eubel II (1901), 158; - Chevalier I (1903), 1318; - HN II (1906), 1033; - HJ 31 (1910), 374; - HJ 42 (1922), 125; - Pastor Bonus 38 (1927), 143f.; - Heimbucher II (1934), 82; - RHE 32 (1936), 506f.; - RepBibl III (1951), 553 Nr. 5549; - Enzyklopädie d. Märchens V (1987), 1003-1009; - Index Bio-Bibliographicus notorum hominum LXIV (1993), 267; - Gatz, Bischöfe 1448-1668 (1996), 154; - VerfLex XI (2004), 512f."
Online-Nachweisen zu den meist wenig ergiebigen Titeln zu suchen würde mich Stunden kosten, daher nur eine winzige Auswahl.
Speculum Carmelitanum
http://books.google.de/books?id=f29JAAAAcAAJ&pg=PA1166
Falk im Pastor Bonus
http://books.google.de/books?id=Z8YtAAAAYAAJ&pg=PA464 (US)
Ohne größeren Wert sind die beiden Arbeiten von FWE Roth, aber immerhin hat er hier (ausnahmsweise) keine Quellen erfunden:
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/146047
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/kath_1909_004/0436
Allen 1919
http://hdl.handle.net/2027/uc1.b4815168?urlappend=%3Bseq=232 (US)
Nikitsch mit Abbildung des Grabsteins in Boppard:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di060mz08k0009503
Kentenichs Edition der Emich'schen Fassung der Legende der Genoveva Palatina ist online bei Dilibri, ich verlinke die Faksimileseite mit Emichs Handschrift:
http://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/397387
Der Schrifteindruck ist ein völlig anderer! Wer aber hat behauptet, dass die Trierer Handschrift autograph ist?
Seit vielen Jahren beschäftigt mich die Genoveva Palatina, weil ich das unter
http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/nachruh.htm#t41
notierte Zeugnis einmal ausführlicher beleuchten wollte. Ich konnte Rockingers Vorlage in einer Handschrift des Geheimen Hausarchivs von 1569 wiederfinden (Hs. 43, Bl. 11v). Obwohl ich zahllose Artikel sichtete, konnte ich nichts wirklich Neues zu dem immer wieder behandelten Stoff finden.
Zur frühen Stoffgeschichte ist immer noch Seuffert relevant:
http://archive.org/details/dielegendevonde00seufgoog
Dass die Genoveva Palatina ihren Namen wohl der Pariser Patronin Genoveva verdankt, hat schon Kentenich ausgeführt. In Andernach gab es eine Kapelle der Pariser Heiligen, und in Obermendig war ihr die Pfarrkirche geweiht. Dass hier sogar so etwas wie eine Genoveva-Wallfahrt bestanden haben muss, ergibt sich aus einer verschollenen Handschrift, die Gelenius 1638 in Maria Laach sah: eine Vita der Heiligen und ihre Wunder zu Mendig. Bertram Resmini hat auf dieses Zeugnis aufmerksam gemacht:
http://personendatenbank.germania-sacra.de/books/search/book:41/term:genoveva (S. 80)
Wenn Obermendig ein besonderes Kultzentrum der Pariser Heiligen war, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Genoveva Parisiana die Namengeberin der Genoveva Palatina war.
Obwohl Andernach und Mendig nahe genug beieinander liegen, erklärt eine Herkunft Emichs aus Mendig das besondere Interesse des Karmeliters an der "Volksheiligen". Immerhin ist seine 1472 datierte Legendenfassung das älteste greifbare schriftliche Zeugnis für die Genoveva Palatina.
Die vier Wappen sind in der Tat rätselhaft - etwas Vergleichbares ist mir nicht bekannt. Zunächst einmal ist nicht Mehr, sondern "weer" = Wehr zu lesen. Wehr liegt zwar nicht in der Pellenz, ist aber ein Nachbarort von Obermendig: Schnell ist man über Bell in Wehr. Die Lilien scheinen auf das Kloster Steinfeld zu verweisen, den Dorfherrn von Wehr. Das Dorfwappen ist das Lilienwappen nicht, da das Dorf die Pfeile des Pfarrpatrons Potentinus führte:
http://www.wehr.brohltal.de/seiten/wehrer_wappen.htm
Recht instruktiv zur Pellenz immer noch Ersch-Gruber
http://books.google.de/books?id=p9ZTAAAAcAAJ&pg=PA217
"Borentzhen" mit Kürzungsstrich bezieht Ottermann auf das nahegelegene Schloss Bürresheim, doch finde ich die Rauten nicht bei den Besitzerfamilien. Ein Dorf Bürresheim gibt es nicht. Südlich von Mayen und daher näher an Mendig liegt aber der winzige ehemalige Wohnplatz Berresheim (Google Maps: etwa bei Allenz, Mayen). Hier hatten die Koblenzer Karmeliter ein Gut:
http://books.google.de/books?id=vH4AAAAAcAAJ&pg=PA94
Zu Berresheim vgl. auch Peter Brommer: Kurtrier am Ende des Alten Reiches (2008), S. 505 (damals nur 12 Häuser).
Im 19. Jahrhundert kamen die berühmtesten Mühlsteine aus Ober(Mendig), daher verwundert es nicht, wenn man bei Emich einen Mühlstein (umgeben von vier Kreuzen) in der Wappenzeichnung Emichs bei "Mendich" antrifft. Obwohl Obermendig und Niedermendig selbstständige Gemeinden waren, differenziert Emich nicht.
http://www.stadt-mendig.de/index.php/historie-mendig.html
"Eych" (Eich) liegt östlich des Laacher Sees (und war Bestandteil der Pellenz). Hier als redendes Wappen Eichenblätter anzunehmen, lag nahe, wie ja auch die Ritter von Eich dieses Wappen führten:
http://books.google.de/books?id=vxJTAAAAcAAJ&pg=PA92
http://books.google.de/books?id=46RAAAAAcAAJ&pg=PA29
Heraldiker müssten die Wappen näher überprüfen, aber meine Sichtung legt einige mit äußerster Vorsicht zu formulierende hypothetische Schlüsse nahe.
Ich sehe keine Anhaltspunkte, dass die "Wappen" Adelswappen etwa im Sinne einer adeligen Ahnenprobe sind.
Ebenso wenig hat Emich wahrscheinlich die "amtlichen" Dorfwappen, wie sie auf den Siegeln zu finden waren, wiedergegeben.
Er hat wohl Symbole, die er mit der Identität der Dörfer in Verbindung brachte, in quasi-heraldischer Weise womöglich als eine Art "bürgerlicher Ahnenprobe" zusammengestellt. Bei Eich konnte jeder an Eichenblätter denken, der Mühlstein bei Mendig und die Steinfelder Lilien bei Weer erforderten lokales Wissen.
Als "echte" Ahnenprobe gelesen wären die Frauen heraldisch links und die Männer heraldisch rechts anzusetzen. Mendig würde man als väterlichen Herkunftsort daher nicht auf Position 3, sondern auf Position 1 zu erwarten. Aber man sollte das Zeugnis wohl nicht so pressen.
Auch wenn sich Emich nach Andernach nennt, kann es gut sein, dass er in einem der beiden Mendigs geboren ist. Die vier Quasi-Wappen umschreiben wohl die Heimat der Familie im Westen von Andernach und bei Mayen bzw. in und bei der Pellenz. Zusammen mit seiner Bearbeitung der Legende der Genoveva Palatina (bzw. von Brabant) dokumentieren sie die starke lokale Verwurzelung des Bettelordens-Gelehrten Matthias Emich, der als solcher quasi "heimatlos" war, also auf Wanderschaft gehen musste, wie es dem Orden gefiel. Wo auch immer der Orden ihn hinschickte - er fühlte sich der heimatlichen Pellenz offenbar verbunden. Sein von Ottermann gefundener Besitzvermerk ist für einen solchen Heimatbezug zumindest in der quasi-heraldischen Ausprägung womöglich ein singuläres Zeugnis.
Update: Widerlegung in den Kommentaren, siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/453144797/
#forschung
Stadtbibliothek Mainz Hs II 37
KlausGraf - am Mittwoch, 14. August 2013, 23:50 - Rubrik: Kodikologie
M. Huiskes (Gast) meinte am 2013/08/17 21:44:
"Ahnenprobe" Emich
Wahrscheinlich handelt es sich bei allen 4 Wappen der Mainzer Handschrift um Familienwappen, die eine „Ahnenprobe“ bilden. Wappen 1 „Weer“ (Liliengabelkreuz, drei deichselweise gestellte Lilienstäbe) scheint ganz singulär zu sein, nur ein einziger weiterer Beleg für dieses Wappenbild ließ sich ermitteln -- auf dem Bischofssiegel des Matthias Emich! Leider scheint ein Originalabdruck dieses Siegels nicht nachzuweisen zu sein, überliefert ist es nur durch eine – offenbar aber grundsätzlich vertrauenswürdige - Zeichnung F.J.Bodmanns, die, vermittelt durch Bibliotheksdirektor Ruppel in Mainz, auf der Titelseite von G. Kentenich, Die Genovefalegende, ihre Entstehung und ihr ältester datierter Text, Trier 1927, abgebildet ist (vgl. ebd. S. V). Das Siegel zeigt eine Mondsichel-Madonna im Strahlenkranz, darunter knieend Emich mit Mitra und Stab, beiderseits begleitet von einem Wappenschild: der zu seiner Rechten zeigt ebendieses Liliengabelkreuz, der zu seiner Linken einen Mühlstein. Ist ersterer sicherlich identisch mit Wappen 1, so letzterer sehr wahrscheinlich mit Wappen 3 „Mendich“ (Mühlstein begleitet von 3 Kreuzchen), auch wenn in der Zeichnung die Kreuzchen fehlen; es ist gut denkbar, daß Bodmann die auf dem Abdruck winzigen, vielleicht verdrückten Kreuzchen übersehen und daher nicht dargestellt hat.
Dieses Wappenbild ist als Wappen der Andernacher Schöffenfamilie von Mendig bestens belegt, es erscheint zwischen 1366 und 1463 in den Schöffensiegeln von mindestens 6 Mitgliedern dieser Familie. Ein Dietrich von Mendig mit diesem Wappen im Siegel ist 1432 als Schultheiß des Gerichts auf dem Huystenhof zu Obermendig bezeugt. Ob die von Mendig dem Adel angehörten, ist nicht ganz sicher; jedenfalls ist vereinzelt Konnubium mit dem Adel der Umgebung erkennbar. Die Beschriftung „Mendich“ bezieht sich bei Wappen 3 demnach zweifellos auf diese Familie, nicht auf den Ort, sei es Nieder- oder Obermendig.
Da wohl auszuschließen ist, daß sich das vordere Wappen mit dem Liliengabelkreuz im Bischofssiegel auf den Karmeliterorden bezieht, legt die Anordnung der beiden Wappenschilde nahe, daß sich beide auf Matthias Emich beziehen. Quellenmäßig ist über Emichs Abstammung und die Namen seiner Eltern nichts bekannt. Da „Emich“ als Familienname sonst anscheinend nicht nachzuweisen ist und auch das Lilienwappen nirgends belegt ist, wäre es denkbar, daß es nicht das väterliche Wappen ist, sondern nur von Matthias Emich persönlich geführt worden ist. Unerklärlich bleibt auf jeden Fall die Bezeichnung dieses Wappens als „Weer“. Weder hat die Gemeinde Wehr ein eigenes Wappen geführt, noch gab es eine wappenführende Familie des Namens.
Läßt sich so über Emichs Vater weiterhin nichts aussagen, dürfte, wenn die Deutung der Wappenfolgen auf dem Siegel einerseits, in der Handschrift andererseits zutreffen sollte, seine Mutter der Familie von Mendig angehört haben. Entsprechend wird in Wappen 2 „Borentzheym“ (7 Rauten 4:3) das Wappen der Mutter des Vaters, in Wappen 4 „Eych“ (Eichbaum) das der Mutter der Mutter zu erblicken sein. Bei beiden Wappen handelt es sich zweifellos nicht um Ortswappen oder Quasi-Dorfwappen, sondern um Adelswappen. „Borentzheym“ (zu lesen ist Borentzhey mit Kürzungsstrich) ist nicht Berresheim, das regelmäßig Berentzheim o.ä. genannt wird, sondern tatsächlich Bürresheim, wonach sich im 14./15. Jh. mehrere Adelsfamilien nannten, von denen zwei die 7 Rauten 4:3 im Wappen führten (vgl. u.a. O. Gruber, Wappen des mittelrheinisch-moselländischen Adels, 1962/1967, S. 24/25, sowie R. Zobel,Wappen an Mittelrhein und Mosel, 2009, Tf. 59). Seit 1335 begegnen bis 1415 mehrere Träger des Namens Emich von Bürresheim (W. Schleicher, Ernst von Oidtman und seine genealogisch-heraldische Sammlung… II, Köln 1992, S. 196-202); sollte, wie auch immer, Matthias Emichs Name vielleicht hierher rühren?
Das 4. Wappen „Eych“ mit dem Eichbaum ist eindeutig das der Adelsfamilie von Eich, vgl. Gruber S. 36/37, sowie Wappenbilderindex S. 26, der zahlreiche Wappen mit einem Lindenbaum, aber nur dieses eine mit einem Eichbaum nachweist. Dieser Familie scheint die Großmutter mütterlicherseits zu entstammen -- wenn denn diese Wappenreihe keine reine Fiktion sein sollte.
Ottermann (Gast) antwortete am 2013/08/21 22:44:
Emich-Siegel
Das Siegel von Matthias Emich, auf das Huiskes freundlicherweise hingewiesen hat, stammt aus der von Bodmann angelegten Siegelsammlung, heute im Mainzer Stadtarchiv.Untenstehend das Digitalisat.
KlausGraf antwortete am 2013/08/22 03:58:
Bild in eigenem Beitrag
http://archiv.twoday.net/stories/453144797/