"Bislang unbekannte handschriftliche Notizen des Reformators Martin Luther (1483-1546) sind in der Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel entdeckt worden.
Der Heidelberger Theologieprofessor Ulrich Bubenheimer habe die Bemerkungen des Reformators am Rand einer Chronik und einer lateinischen Dichtung gefunden, teilte die HAB mit. Sie zählten zu den ältesten erhaltenen handschriftlichen Zeugnissen des Theologen."
http://www.zeit.de/news/2013-08/19/literatur-notizen-von-martin-luther-entdeckt-19163807
Danke an MR.
Zwei winzige Abbildungen enthält die ausführlichere Pressemeldung der HAB:
http://www.hab.de/files/2013-08-16-lutherfund.pdf
Größere:
http://idw-online.de/pages/de/news547606
Der Band ist nicht online:
http://opac.lbs-braunschweig.gbv.de/DB=2/XMLPRS=N/PPN?PPN=568095480

Der Heidelberger Theologieprofessor Ulrich Bubenheimer habe die Bemerkungen des Reformators am Rand einer Chronik und einer lateinischen Dichtung gefunden, teilte die HAB mit. Sie zählten zu den ältesten erhaltenen handschriftlichen Zeugnissen des Theologen."
http://www.zeit.de/news/2013-08/19/literatur-notizen-von-martin-luther-entdeckt-19163807
Danke an MR.
Zwei winzige Abbildungen enthält die ausführlichere Pressemeldung der HAB:
http://www.hab.de/files/2013-08-16-lutherfund.pdf
Größere:
http://idw-online.de/pages/de/news547606
Der Band ist nicht online:
http://opac.lbs-braunschweig.gbv.de/DB=2/XMLPRS=N/PPN?PPN=568095480

KlausGraf - am Montag, 19. August 2013, 22:56 - Rubrik: Bibliothekswesen