http://www.heise.de/newsticker/meldung/100957
"Bislang ist die Resonanz auf die Aufrufe offenbar sehr unterschiedlich. Während an der TU Berlin erst knapp 30 Antworten eingingen, heißt es aus der Universität Bielefeld, "der Rücklauf ist inzwischen so gewaltig, dass wir für das Beschaffen, Scannen und Einstellen der Dokumente im nächsten Jahr wahrscheinlich zusätzliche Hilfskräfte einstellen müssen""
Da die Bibliotheken INETBIB nicht nützen, sich über ihre Erfahrungen mit der Aktion auszutauschen und auch keine Zahlen veröffentlichen, ist die mir neue Angabe zur mangelnden Resonanz an der TU Berlin aufschlussreich. Bisher durfte ich aufgrund vereinzelter Rückmeldungen davon ausgehen, dass die Aktion bei denjenigen Bibliotheken, die ihre Wissenschaftler informieren, sehr erfolgreich sei.
"Bislang ist die Resonanz auf die Aufrufe offenbar sehr unterschiedlich. Während an der TU Berlin erst knapp 30 Antworten eingingen, heißt es aus der Universität Bielefeld, "der Rücklauf ist inzwischen so gewaltig, dass wir für das Beschaffen, Scannen und Einstellen der Dokumente im nächsten Jahr wahrscheinlich zusätzliche Hilfskräfte einstellen müssen""
Da die Bibliotheken INETBIB nicht nützen, sich über ihre Erfahrungen mit der Aktion auszutauschen und auch keine Zahlen veröffentlichen, ist die mir neue Angabe zur mangelnden Resonanz an der TU Berlin aufschlussreich. Bisher durfte ich aufgrund vereinzelter Rückmeldungen davon ausgehen, dass die Aktion bei denjenigen Bibliotheken, die ihre Wissenschaftler informieren, sehr erfolgreich sei.
KlausGraf - am Freitag, 21. Dezember 2007, 10:44 - Rubrik: Open Access