Eine mobile Mitnahme-Bücherei der Gladbacher Stadtbibliothek gibt es jetzt im Regionalexpress der Linie RE 9. Jeder, der möchte, kann sich kostenlos ein Buch nehmen und nach dem Lesen an andere weitergeben. [...] Die Bandbreite reicht vom Krimi bis zum Bestseller. Jeder, der möchte, kann sich kostenlos ein Buch nehmen und nach dem Lesen an andere weitergeben. Erklärt wird die Aktion auf Plakaten, Handzetteln und in Form von Lautsprecher-Durchsagen am Bahnsteig.
Die Stadtbibliothek weitet damit ein Projekt aus, das sie vor zwei Jahren an der Hochschule Niederrhein ins Leben gerufen hat. „Wir bekommen täglich etwa drei Kisten Bücher von Privatleuten geschenkt, wollen aber kein Kulturgut wegwerfen“, so Guido Weyer, Leiter des Fachbereichs Bibliothek und Archiv. „Deshalb geben wir die gebrauchten, aber ästhetisch einwandfreien Bücher weiter.“
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/moenchengladbach/nachrichten/514972
Siehe auch:
http://archiv.twoday.net/stories/3351291/

Bücher der Badischen Landesbibliothek im Abfall (Jan. 2006)
Foto: JochenB
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Bibliotheken, die brauchbare Bücher wegwerfen, sind einfach nur zu faul und ideenlos.
Die Stadtbibliothek weitet damit ein Projekt aus, das sie vor zwei Jahren an der Hochschule Niederrhein ins Leben gerufen hat. „Wir bekommen täglich etwa drei Kisten Bücher von Privatleuten geschenkt, wollen aber kein Kulturgut wegwerfen“, so Guido Weyer, Leiter des Fachbereichs Bibliothek und Archiv. „Deshalb geben wir die gebrauchten, aber ästhetisch einwandfreien Bücher weiter.“
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/moenchengladbach/nachrichten/514972
Siehe auch:
http://archiv.twoday.net/stories/3351291/

Bücher der Badischen Landesbibliothek im Abfall (Jan. 2006)
Foto: JochenB
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Bibliotheken, die brauchbare Bücher wegwerfen, sind einfach nur zu faul und ideenlos.