Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie das Ziel der Stadt Berga und des Interesservereines Schloss Berga e.V. i.G., die historisch bedeutende Schlossanlage zu erhalten und wertvolle Bauelemente wieder aufzubauen. Neben öffentlichen Förderern setzen sich auch die Gemeinschaft der Grafen von Roit für den Erhalt des mit vielen Mythen belegten, auf einem Schieferfelsen errichteten Lehnsschlosses, ein.

Der Schirmherr und Initiator dieser einzigartigen Idee, Heiko Nowak Graf von Roit (der einen aktiven, vom italienischen Prinzenhaus bestätigten Adelsbrief besitzt und Mitglied zahlreicher Adelsverbände ist), ernennt nach altem Recht jeden Unterstützer der Idee zum Herren über das Anwesen mit dem stolzen Namen "Graf von Berga".

Kulturrechtlich gesehen ist das Schloss Berga ein Lehnsbesitz: Das bedeutet für jeden Eigentümer nach historischem Erlass die Würde als Edelherr durch die bloße Besitzschaft der Immobilie zu erlangen! Dies ist auch der Grund, warum dieses Schloss in der Vergangenheit so häufig umkämpft war und von herrschenden Eroberern als Representanz gewählt wurde. Zeitgemäß bieten wir Ihnen hier einen unblutigen Weg zum Erwerb der Besitzschaft, nämlich durch den Erwerb eines symbolischen Anteils am Gesamtobjekt, und damit alle historischen Privilegien und Rechte als echter Edelherr / Edelfrau ! (Damen erhalten den Namen Gräfin von Berga)!


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120185638566

Kommentar: Wenn man sieht, was für ein Gesindel im wilden Osten neuerdings Schlossbesitzer sein kann, freut man sich trotz allem sogar noch an den süddeutschen Säkularisationsgewinnlern...
FeliNo meinte am 2008/01/04 23:14:
Ohne Leibeigene, Zofen und Hofzwerge ist das doch nix. 
magistrat meinte am 2008/01/07 02:45:
Schloss Berga
Ich finde: Eine wahnsinnig tolle Idee zum Erhalt einer historisch bedeutsamen Kulturstätte! Und jeder Unterstützer profitiert persönlich von seinem Engagement! 5***** 
FeliNo antwortete am 2008/01/09 20:02:
Au fein! Ich nehm' dann den Hofzwerg, bitte! Wollte ich immer schon haben, so'n Titel brauch ich nicht. 
Vincent (Gast) meinte am 2009/10/25 19:05:
Schloss Berga
Also Herr von Roit hat die Sache stark angegriffen, da hier keine Gelder in die Sanierung fließen. Bürgermeister Büttner (Stadt Berga) und Herr Müller stehen hinter ihm, da Herr Hillmann sich nicht an die Versprechen Hält, die Sanierung des Schlosses zu durchführen. Wer hier noch einen Anteil kauft steckt dem Hillmann das Geld in den Arsch,,... Les auch im Internet unter der Webseite vom Adelsverband. Das knallt!!!!! 
vincentvonberga antwortete am 2009/10/25 19:19:
Graf Roit unterschreibt KEINE Urkunden, hat er gesagt und dass ist auch so Informiert Euch beim Adelsverband!!!!!!!!!!! Alles Fake was da jetzt so läuft!!!!!!!!!!!! 
Schlossverwaltung Berga (Gast) antwortete am 2009/10/26 12:51:
Verbleib der Gelder
Sehr geehrter Herr Vincent

wir möchten Sie doch bitte, sich bevor Sie so einen Kommentar abgeben, telefonsich bei uns zu melden, die Telefonnummer der Schloss Verwaltung kennen Sie ja aus den Unterlagen

Die Schloss Verwaltung 
Gast (Gast) antwortete am 2009/12/15 16:55:
Filmrechte
Wer hat die Filmrechte dazu gekauft! Sind diese noch zu haben! 
Stolberg (Gast) antwortete am 2010/07/30 11:20:
Heiko Nowak alias Graf Roit
Der Titelhändler heißt Heiko Nowak und nicht "von Roit".Unter dem Anstrich der "Kulturbewahrung" Falschnamen bei Ebay zu vertreiben
ist mehr als dreist. Aber den Namens- und Titelgeilen gefällt es. 
Bülow (Gast) antwortete am 2010/07/30 11:25:
Heiko Nowak
Sehen Sie sich diese Namensträger mal an. Das sagt alles. Stellen sich unter ihren falschen Adelstitel öffentlich im Netz dar. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma