Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Rund 2000 Buchantiquare aus fünf europäischen Ländern haben eine gemeinsame Internet-Plattform gegründet. Damit stehen «Bücherwürmern» in aller Welt unter der Netzadresse http://www.marelibri.com rund 20 Millionen Bände zum Kauf zur Verfügung. Dies teilte am Dienstag das Vorstandsmitglied der Genossenschaft der Internetantiquare (GIAQ), Christoph Schäfer, in Düsseldorf mit. Beteiligt seien Antiquariatshandlungen in Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Deutschland. Der europäische Zusammenschluss versuche, «dem Internet-Antiquariatshandel ein neues Profil zu geben», betonte Schäfer.
Meldet die DPA.
Ladislaus meinte am 2008/01/15 15:25:
Das "neue Profil" bleibt zunächst schleierhaft in der bisher vorhandenen Beta-Version. Die Suche nach einem beliebigen Suchwort ergab keinerlei Besonderheit, ganz vorne sind Gebrauchtbücher von 2007 und 1985 dabei, natürlich ohne ISBN und zum vielfachen Preis als bei Booklooker etc. Die ganze Trefferliste enthält kein einziges Bild, ausführlichere Beschreibungen sind (manchmal) nach einem Klick (ausgerechnet) auf "Buy" zu haben. Da ist selbst das durchschnittliche Angebot auf eBay erheblich hochwertiger, und auch das ZVAB. Hoffentlich tut sich da noch was. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma