Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
" .... Das "Archiv für Kindertexte" [am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität] , das seit einigen Jahren im Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik besteht, widmet sich der Sammlung, Archivierung, Würdigung und Erforschung von Texten, die Kinder selbst geschrieben haben. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren fabulierten Märchen, Verse und Geschichten. Das Archiv beherbergt inzwischen ca. 80.000, teils veröffentlichte, teils unveröffentlichte Texte aus mittlerweile 100 Jahren des freien und kreativen Schreibens von Kindern. ..."

Quelle: http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/150390/

Nachtrag Wolf Thomas 3. Apr 2008:
Die Presse reagiert

Kamel mit Sonnenbrille (Nordbayerischer Kurier, 03.04.2008 14:20)

Ein Kamel mit Sonnenbrille erkundet New York : Grundschulpädagogen der Uni Halle bauen Archiv mit Texten von Mädchen und Jungen auf / Christina Onnasch (Mitteldeutsche Zeitung, 03.04.08, 08:48h; ausführlicher, bebilderter Bericht auf Basis eines Gesprächs mit Michael Ritter, wiss. Mitarbeiter am Institut)
Ladislaus meinte am 2008/01/25 13:01:
Gibt es eigentlich irgendwo auch ein Archiv für "nichtfreie und nichtkreative" Kindertexte, also Schulaufsätze? Oder wenigstens eine halbwegs größere Sammlung in gedruckter Form oder online? (also mehr als die paar Beispiele in dem recht interessanten neuen Buch von Hans Lösener und Otto Ludwig: "Geschichte des Schulaufsatzes in Beispielen. Ein Arbeitsbuch". Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2007, ISBN 978-3-8340-0320-1) 
Wolf Thomas meinte am 2009/02/26 19:26:
"Archiv der Kindertexte" in die ULB Halle
" Am 3. März 2009 wird mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Universitäts- und Landesbibliothek Halle (ULB) und dem Institut für Grundschulpädagogik der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) das "Archiv für Kindertexte" von der ULB übernommen.
Das "Archiv für Kindertexte" wurde im Herbst 2000 durch Prof. Dr. Eva Maria Kohl als interdisziplinäre Forschungsstelle am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der MLU gegründet. Mit der Einrichtung des Archivs sollte ein Ort geschaffen werden, an dem das Medium Kindertext als historisches Medium gesichert, archiviert und erforscht werden kann. ...."
Quelle:
http://www.halleforum.de/Halle-Nachrichten/ULB-bekommt-KindertextArchiv/19537 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma