" .... Viele Korallen wachsen ähnlich wie Bäume und bilden Wachstumsringe - ein historisches Archiv, das Rückschlüsse auf die Wasserbedingungen über Jahrtausende erlaubt. ...."
Quelle:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/wissen/umwelt/842322.html
Nachtrag 24.02.2008:
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080223007
Quelle:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/wissen/umwelt/842322.html
Nachtrag 24.02.2008:
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080223007
Wolf Thomas - am Montag, 18. Februar 2008, 18:59 - Rubrik: Miscellanea
Wolf Thomas meinte am 2009/01/02 14:06:
Australische Archiv-Korallen
" ..... Die Forscher untersuchten 328 Kolonien von Steinkorallen an 69 Stellen des mehr als 2000 Kilometer langen Great Barrier Reef entlang der Ostküste Australiens. Die Organismen gedeihen über Jahrhunderte. Sie lagern dabei Kalk an und bilden Jahresringe, an denen sich ihr Wachstum ablesen lässt. Korallen sind damit ein natürliches Archiv der Umweltbedingungen - ähnlich wie Bäume. ...."Quelle:
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/978017