http://www.uni-erfurt.de/presse/archiv/pressemitteilungen/2008/doc/49_08.htm
Sechs bisher unbekannte echte Predigten des berühmten frühchristlichen Kirchenlehrers Augustinus († 430), Bischof des heute in Algerien liegenden Hippo Regius (Annaba), wurden kürzlich in der Universitäts- und Forschungsbibliothek in Erfurt durch drei Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, in einer mehr als 800 Jahre alten Handschrift entdeckt.
Isabella Schiller, Dorothea Weber und Clemens Weidmann gelang es, vier gänzlich neue und zwei bis jetzt nur unvollständig bekannte Predigten des berühmten Kirchenvaters Augustinus in einer mittelalterlichen Handschrift der 'Bibliotheca Amploniana' zu identifizieren. Die Pergamenthandschrift mit der Signatur Dep. Erf. CA. 12° 11 entstand in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts wahrscheinlich in England und enthält insgesamt über 70 weitere Predigten verschiedener spätantiker und mittelalterlicher Theologen.

Der Katalog von Schum 1887 hatte die Handschrift nicht näher erschlossen:
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0495_b0767_jpg.htm

Sechs bisher unbekannte echte Predigten des berühmten frühchristlichen Kirchenlehrers Augustinus († 430), Bischof des heute in Algerien liegenden Hippo Regius (Annaba), wurden kürzlich in der Universitäts- und Forschungsbibliothek in Erfurt durch drei Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, in einer mehr als 800 Jahre alten Handschrift entdeckt.
Isabella Schiller, Dorothea Weber und Clemens Weidmann gelang es, vier gänzlich neue und zwei bis jetzt nur unvollständig bekannte Predigten des berühmten Kirchenvaters Augustinus in einer mittelalterlichen Handschrift der 'Bibliotheca Amploniana' zu identifizieren. Die Pergamenthandschrift mit der Signatur Dep. Erf. CA. 12° 11 entstand in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts wahrscheinlich in England und enthält insgesamt über 70 weitere Predigten verschiedener spätantiker und mittelalterlicher Theologen.

Der Katalog von Schum 1887 hatte die Handschrift nicht näher erschlossen:
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0495_b0767_jpg.htm

KlausGraf - am Mittwoch, 26. März 2008, 12:54 - Rubrik: Kodikologie
Brigitte Pfeil meinte am 2008/03/28 13:38:
Bilderschau zur Handschrift
Wir haben zu dieser Handschrift seit Mittwoch auch eine Bilderschau im Netz, die mit stabiler Adresse verlinkt werden kann. Sie wird im nächsten Jahr, sobald sämtliche Predigten veröffentlicht sind, noch um Abbildungen der jetzt fehlenden Sermones ergänzt werden:http://www.uni-erfurt.de/amploniana/bilderschau/augustinus/bild1.php
Possidius (Gast) antwortete am 2010/09/23 16:20:
Ist die Bilderschau umgezogen?
Hallo! Ich habe versucht, die Abbildungen der neu entdeckten Predigten anzuschauen, aber ohne Erfolg. Ist die verlinkte Adresse vielleicht nicht mehr gültig?
KlausGraf antwortete am 2010/09/23 18:48:
Ja
http://www.uni-erfurt.de/amploniana/bilderschauen/augustinus/