" ..... Denkmalschutz darf sich nicht um gerade gängige oder persönliche Geschmacksvorlieben kümmern, Denkmalschutz muss historische Dokumente sichern. Kein Archivar würde Urkunden wegschmeißen, nur weil sie nicht gefallen. Häuser, Dörfer, Städte, die über die Zeiten hinweg gewachsen sind, sind solche Urkunden. Sie bezeugen Geschichte. ...."
Quelle:
Münchener Merkur (Link)
Quelle:
Münchener Merkur (Link)
Wolf Thomas - am Sonntag, 30. März 2008, 17:13 - Rubrik: Wahrnehmung
Ladislaus meinte am 2008/03/30 20:46:
Der Vergleich ist interessant, aber doch in vielerlei Hinsicht schief. In Urkunden muss niemand wohnen, in Innenstädten aber z. B. schon, sonst sind sie keine mehr. Ein Theater ohne Spielbetrieb ist keins, sondern Fassade oder Museum. Und dagegen wehrt sich der Denkmalschutz ja auch zurecht. Der Erhalt einer einzelnen Urkunde ist aber vielfach kostengünstiger gegenüber dem Erhalt eines einzelnen Gebäudes, da kann man sich eine gewisse Redundanz eben viel einfacher leisten.