„Wir haben einen weiteren Schatz aufgetan“, verkündete Gerhard Kilian während der Jahreshauptversammlung der Franz-Völker-/Anny-Schlemm-Gesellschaft. Der umtriebige Archivar präsentierte dem kleinen Kreis der Versammelten im Robert-Maier-Haus eine Platte mit Auszügen aus der Oper „Die Jüdin“ - mit Franz Völker als Tenor. „Die Platte wurde im Januar 1933 gepresst. Ende Januar war die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, und vom 1. Februar an galt das Gebot, alles mit jüdischem Inhalt zu vernichten“, erläuterte Kilian die Rarität. ..."
Quelle:
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv%5Bid%5D=4440905
s. a. http://archiv.twoday.net/stories/4518365/
Quelle:
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&sv%5Bid%5D=4440905
s. a. http://archiv.twoday.net/stories/4518365/
Wolf Thomas - am Montag, 7. April 2008, 20:36 - Rubrik: Musikarchive
Alexander Maschat meinte am 2008/04/25 10:30:
Es ist sehr erfreulich, dass eine bisher verloren geglaubte Aufnahme mit dem grandiosen Tenor Franz Völker wieder aufgefunden wurde; Dank an die eifrigen Sucher! Dann sollte nur auch der Name des Künstlers in der Überschrift richtig geschrieben werden ...Nichts für ungut! A. M.
Wolf Thomas antwortete am 2008/04/25 10:48:
Entschuldigung!
Danke für den Hinweis ! Der Fehler ist einem häufig, in meiner Region vorkommenden Familiennamen geschuldet.