Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Für das Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945 in Frankfurt am Main suchen wir eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter
Kennziffer F 2011/28
Das Deutsche Exilarchiv 1933 – 1945 der Deutschen Nationalbibliothek umfasst die zwischen 1933 und 1950 von deutschsprachigen Emigranten im Ausland veröffentlichten Bücher, Zeitschriften aus den Bereichen Literatur, Politik, Wissenschaft und jüdische Emigration sowie Archivalien (persönliche Nachlässe und Teilnachlässe deutschsprachiger Emigranten aller Fachgebiete und Berufe, Archive von Exilorganisationen und Einzelautografen). Die gedruckten und ungedruckten Zeugnisse aus der Exilsammlung werden über den Kreis der Forschung hinaus einer breiteren Öffentlichkeit mit Ausstellungen und Publikationen bekannt gemacht.
Ihre Aufgaben
• Vorbereitung der Übernahme von Nachlässen, Mitarbeit beim Schätzen von Nachlässen
• Sichten von Nachlässen sowie Festlegen des individuellen Ordnungsschemas für einen Nachlass und der Erschließungstiefe der einzelnen Nachlassteile
• Mitwirkung an Projekten u. a. zur Entwicklung automatischer Erschließungsverfahren und der Retrokonversion der Zettelkataloge der Archivalien
• Wissenschaftliche Beratung und Betreuung von Benutzern bei schwierigen Anfragen und Erteilung wissenschaftlicher Auskünfte
• Erarbeiten und Realisieren von Ausstellungen aus den Beständen des Deutschen Exilarchivs 1933 – 1945 und den allgemeinen Beständen der Deutschen Nationalbibliothek
• Erarbeiten von Katalogen und anderen Begleitpublikationen zu den eigenen Ausstellungen sowie anderer Publikationen aus den Beständen des Deutschen Exilarchivs einschließlich Koordination der Herstellung
• Fachliche Organisation der Übernahme von Ausstellungen anderer Institutionen (einschließlich öffentlicher Führungen)
• Mitarbeit beim Einwerben von Drittmitteln
Ihr Profil
• Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. in deutscher Literaturwissenschaft, in Geschichts- oder Politikwissenschaft)
• Bibliotheks- oder informationswissenschaftliches Zusatzstudium
• Kenntnisse des deutschsprachigen Exils 1933 – 1945
• Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen im Informations- und Kommunikationsbereich
• Hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
• Verhandlungsgeschick
Wir bieten
Die Beschäftigung basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Regelungen der noch ausstehenden Entgeltordnung zum TVöD in
die Entgeltgruppe 13 TVöD. Für Beamtinnen/Beamte ist der Dienstposten nach A 13h BBesO (höherer Dienst) bewertet.
Neben einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) ist in der Deutschen Nationalbibliothek grundsätzlich auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen des SGB IX besonders berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 11. November 2011 an:
Deutsche Nationalbibliothek - Personalreferat - Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Ihre Ansprechpersonen:
Bei fachlichen Fragen: Frau Dr. Asmus, Tel. 069 / 1525 - 1900
Bei Fragen zur Beschäftigung: Frau Knobloch, ; E-Mail: bewerbungen-f@dnb.de;
Tel: 069 / 1525 - 2202
Informationen über die Deutsche Nationalbibliothek finden Sie unter http://www.dnb.de"

via Archivliste!
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma