http://www.krone.at/Oesterreich/EU-gefoerdertes_Kafka-Buch_voller_peinlicher_Fehler-Sprach-Entgleisung-Story-301188/index.html
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/steuerverschwendung-kafkas-hinrichtung-von-der-eu-gefoerdert-11516606.html
Die EU-Förderung trifft gar nicht zu:
http://www.boersenblatt.net/462261/
Einen sorgfältigen Text nach der Erstausgabe bietet dagegen Wikisource:
http://de.wikisource.org/wiki/Das_Schlo%C3%9F
Dieser ist gemeinfrei und darf zu jedem Zweck genutzt werden.
Update: Das Ganze war ein Hoax
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/709265/Fehlerhaftes-Buch_Mit-Kafka-die-Medien-getaeuscht?from=suche.intern.portal
http://www.bildblog.de/35042/kafkaoesk

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/steuerverschwendung-kafkas-hinrichtung-von-der-eu-gefoerdert-11516606.html
Die EU-Förderung trifft gar nicht zu:
http://www.boersenblatt.net/462261/
Einen sorgfältigen Text nach der Erstausgabe bietet dagegen Wikisource:
http://de.wikisource.org/wiki/Das_Schlo%C3%9F
Dieser ist gemeinfrei und darf zu jedem Zweck genutzt werden.
Update: Das Ganze war ein Hoax
http://diepresse.com/home/kultur/literatur/709265/Fehlerhaftes-Buch_Mit-Kafka-die-Medien-getaeuscht?from=suche.intern.portal
http://www.bildblog.de/35042/kafkaoesk

KlausGraf - am Sonntag, 13. November 2011, 15:01 - Rubrik: Miscellanea
Soenke (Gast) meinte am 2011/11/13 18:16:
Nazi-Link
Musste es denn sein, dass man in diesem Beitrag auch auf die Nazi-Seite »Deutschlandecho« verlinkt?
KlausGraf antwortete am 2011/11/13 18:19:
Wenn man den Hintergrund nicht kennt
kann das jedem passieren.
sebastian (Gast) meinte am 2011/11/14 14:03:
was man noch verlinken könnte..
..ist die Verlagshomepage von Gehlen und Schulz, http://gehlenschulz.at, die Dreistigkeit ist bewundernswert:"Ein wohlhabender Mitbürger teilt unsere Meinung, betreffend der Wichtigkeit, jungen Menschen die Begeisterung und Liebe für Bücher zu vermitteln. Aus diesem Grund hat er Gehlen und Schulz letzte Woche eine Spende von rund 280.000,- Euro überwiesen. Wir werden dieses Geld direkt verwenden, um 100.000 Aufkleber „Bücher sind wichtig!“ zu produzieren und diese in ärmeren Wohngegenden verteilen."