http://infobib.de/blog/2008/07/02/pdfa-vs-open-access/
"Es ist veröffentlichungswilligen und dem Open Access zugeneigten Autoren kaum zumutbar, schon vorhandene Dokumente in standardkonformes PDF/A zu konvertieren. Kaum eine Lösung hält, was sie verspricht, bei fast jeder Konvertierung schlägt irgend etwas fehl."
"Es ist veröffentlichungswilligen und dem Open Access zugeneigten Autoren kaum zumutbar, schon vorhandene Dokumente in standardkonformes PDF/A zu konvertieren. Kaum eine Lösung hält, was sie verspricht, bei fast jeder Konvertierung schlägt irgend etwas fehl."
KlausGraf - am Samstag, 5. Juli 2008, 01:00 - Rubrik: Open Access
schwalm.potsdam meinte am 2008/07/05 11:55:
PDF/A nicht zumutbar
PDF/A ist technisch aufwendiger als andere Datenformate, dagegen jedoch das einzige ISO-genormte Langzeitarchivformat, das volltextfähig und deutlich flexibler als bspw. TIFF ist. Für die Konvertierung nach PDF/A und die entsprechende Validierung existieren in ausreichender Zahl Anbieter am Markt. Den Bibliotheken sei hier eine Kontaktaufnahme mit dem PDF/A-Competence Center empfohlen, welches die Fortentwicklung und Verbreitung von PDF/A unterstützt und Hilfestellung zur Umsetzung des Formats geben kann: http://www.pdfa.orgNebenbei: Im Archivbereich beginnt sich PDF/A für die elektronische Archivierung durchzusetzen.