http://www.inschriften.net/
Mit dem Band über den Rems-Murr-Kreis ist nun auch ein baden-württembergischer Band online. Während aber der Band Bad Kreuznach (von Nikitsch) erstmals in der Geschichte des Projekts zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen enthält
http://www.inschriften.net/landkreis-bad-kreuznach/einleitung.html
hat man bei dem von Drös et al. zu verantwortenden Band noch nicht einmal einen minimalen Aufwand getrieben, auf Nachträge hinzuweisen. Ich denke da natürlich vor allem an meine umfangreiche und weiterführende Rezension
http://archiv.twoday.net/stories/38735149/
Ich darf an meine Forderung erinnern, Nachträge zentral zu sammeln:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5502
Ebenfalls neu: die beiden Bände über Aachen (Stadt und Dom), zu den Inschriften von Braunschweig und Osnabrück sowie ein Aufsatz zu den Inschriften von Kloster Mariental in Helmstedt:
http://www.inschriften.net/kloster-mariental/einleitung.html
Unverständlich ist, wieso kein Link auf das Digitalisat
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042647
gesetzt wurde.
#epigraphik
Muss dieses grauenhafte Icon wirklich sein, um Nachträge anzuzeigen?
Mit dem Band über den Rems-Murr-Kreis ist nun auch ein baden-württembergischer Band online. Während aber der Band Bad Kreuznach (von Nikitsch) erstmals in der Geschichte des Projekts zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen enthält
http://www.inschriften.net/landkreis-bad-kreuznach/einleitung.html
hat man bei dem von Drös et al. zu verantwortenden Band noch nicht einmal einen minimalen Aufwand getrieben, auf Nachträge hinzuweisen. Ich denke da natürlich vor allem an meine umfangreiche und weiterführende Rezension
http://archiv.twoday.net/stories/38735149/
Ich darf an meine Forderung erinnern, Nachträge zentral zu sammeln:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5502
Ebenfalls neu: die beiden Bände über Aachen (Stadt und Dom), zu den Inschriften von Braunschweig und Osnabrück sowie ein Aufsatz zu den Inschriften von Kloster Mariental in Helmstedt:
http://www.inschriften.net/kloster-mariental/einleitung.html
Unverständlich ist, wieso kein Link auf das Digitalisat
http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042647
gesetzt wurde.
#epigraphik

KlausGraf - am Sonntag, 13. Oktober 2013, 20:32 - Rubrik: Hilfswissenschaften
clausscheffer meinte am 2013/10/14 14:13:
Neue Inschriften
Danke auch für diesen hilfreichen Hinweis - hätte ich nie gefunden! ka