http://www.agrarkulturerbe.de/
Ich halte ziemlich wenig von der Datenbank, die eine Gesamtaufnahme so ziemlich aller deutschen Museen und anderen Institutionen, die sich mit ländlicher Geschichte auseinandersetzen, bieten will. Die Inhalte werden viel zu unübersichtlich und benutzerfeindlich präsentiert, von der Verlinkung von Websites hat man auch noch nichts gehört. Aber wenigstens verdanke ich dieser umfangreichen Datenbank die Kenntnis eines mir noch nicht bekannten Bopfinger Kleinods, eines privaten Apothekenmuseums:
http://www.reichsstadt-apotheke-bopfingen.de/--allgemein/Die-historische-Kraeuterkammer-der-Reichsstadt---Apotheke-70245.html

Ich halte ziemlich wenig von der Datenbank, die eine Gesamtaufnahme so ziemlich aller deutschen Museen und anderen Institutionen, die sich mit ländlicher Geschichte auseinandersetzen, bieten will. Die Inhalte werden viel zu unübersichtlich und benutzerfeindlich präsentiert, von der Verlinkung von Websites hat man auch noch nichts gehört. Aber wenigstens verdanke ich dieser umfangreichen Datenbank die Kenntnis eines mir noch nicht bekannten Bopfinger Kleinods, eines privaten Apothekenmuseums:
http://www.reichsstadt-apotheke-bopfingen.de/--allgemein/Die-historische-Kraeuterkammer-der-Reichsstadt---Apotheke-70245.html

KlausGraf - am Sonntag, 13. Oktober 2013, 23:21 - Rubrik: Landesgeschichte