" .... Am 26. Mai dieses Jahres ist die Nasa-Raumfähre Phoenix auf dem Mars gelandet. Zum Zeitpunkt der Landung war es in Kalifornien später Nachmittag. Für den Sciencefiction-Autor Kim Stanley Robinson war das Ereignis aber Grund genug, eine Flasche Champagner zu öffnen. Er hat nicht nur mit seiner Trilogie Red Mars, Green Mars und Blue Mars eines der größten Epen über die Erschließung des Roten Planeten erfunden. Er war auch wesentlich an der Auswahl von 84 Texten und 63 Kunstwerken beteiligt, die unter der Überschrift Visions of Mars auf eine DVD gebrannt wurden und mit der Phoenix auf dem Mars gelandet sind.
Nun war nicht zu erwarten, dass dort sofort die örtliche Bevölkerung vorstellig werden würde, um endlich Philip K. Dick oder Isaac Asimov zu lesen oder sich das Hörspiel nach Krieg der Welten von H.G. Wells anzuhören (der Film Mars Attacks! von Tim Burton wurde aus verständlichen Gründen nicht in die Sammlung aufgenommen). Aber allein die Vorstellung, dass jetzt ein kleines Archiv der menschlichen Marsbilder auf dem Mars vor sich hin modert, hat eine Menge Witz. ...."
Quelle:
http://derstandard.at/?url=/?id=1216325117410
Nun war nicht zu erwarten, dass dort sofort die örtliche Bevölkerung vorstellig werden würde, um endlich Philip K. Dick oder Isaac Asimov zu lesen oder sich das Hörspiel nach Krieg der Welten von H.G. Wells anzuhören (der Film Mars Attacks! von Tim Burton wurde aus verständlichen Gründen nicht in die Sammlung aufgenommen). Aber allein die Vorstellung, dass jetzt ein kleines Archiv der menschlichen Marsbilder auf dem Mars vor sich hin modert, hat eine Menge Witz. ...."
Quelle:
http://derstandard.at/?url=/?id=1216325117410
Wolf Thomas - am Sonntag, 20. Juli 2008, 17:52 - Rubrik: Unterhaltung