" .... Den Eingang zum Museum säumen zwei Olivenbäume. "Wunschbäume für Bielefeld" nennt Yoko Ono dieses Projekt, Besucher und Passanten können an deren Zweigen Wunschkarten hängen, die die Künstlerin später in ihrem Archiv aufbewahren wird. Bielefelder Schulklassen beginnen schon heute damit. ....."
Quelle:
http://www.nw-news.de/nw/news/kultur/?cnt=2533486
Quelle:
http://www.nw-news.de/nw/news/kultur/?cnt=2533486
Wolf Thomas - am Samstag, 23. August 2008, 11:36 - Rubrik: Wahrnehmung
Ladislaus meinte am 2008/08/23 13:03:
Das klingt aber ziemlich nach Kunst auf Kindergartenniveau, oder? Nur dass in einer christlichen Kindergruppe so etwas wenigstens noch mit dem Versprechen auf mehr verbunden ist... aber ein Wunsch für das Archiv von Yoko Ono? Wie spannend. *gähn*
Wolf Thomas antwortete am 2008/08/23 20:43:
Künstlerische Qualtität nicht das Hauptkriterium
Künstlerische Qualität, die ich mir nicht anmaße, einzuschätzen zu können, ist nicht das Hauptkriterium meiner Auswahl. Hier war es definitiv der Promifaktor.
Ladislaus antwortete am 2008/08/24 11:42:
Das *gähn* bezog sich auf die Kunst (oder wenigstens die Beschreibung der Kunst in der Zeitung), nicht auf den Beitrag... ;-)
Wolf Thomas antwortete am 2008/08/24 13:13:
Schon verstanden
Die Kritik war mir klar - oder hatte ich zumindestens so erhofft. Allerdings wollte ich den Anlass zur Darstellung nutzen, warum ich gewisse Dinge auswähle und andere eben nicht.