Ein Recht auf Pflichtexemplare im Fanzine-Bereich wäre natürlich witzig, weil sich da natürlich eh keiner der Herausgeber dran halten würde … Aber einige Fanzines wie Trust, Ox, Plastic Bomb, Der Übersteiger, Schlagzeilen und andere sind so nett, uns regelmäßig ihre aktuelle Ausgabe zu schicken. Schließlich sind wir die einzige Anlaufstelle, in der Fanzines archiviert werden und die öffentlich zugänglich ist.
Ein Fanzine ist ein von einem Fan hergestelltes Magazin. Das kann ein einfacher Flyer sein, ein richtiges Print-Magazin, eine Anthologie-Reihe - da begibt man sich schon in den Semiprofessionellen Bereich, wenn man etwa "Phase X" einbezieht oder die "SOL" etwa - und heutzutage ist das in der Regel elektronisch.
Worin die Aufgabe des Archivs für Jugendkulturen besteht, wie sich diese finanziert und warum Fanzines durchaus wichtig sind, das kann im Interview des Fanzine-Index nachlesen.
Wobei der Fanzine-Index versucht eine Abbildung der Szene im Netz zu geben und damit eigentlich für Interessierte eh in die Bookmarks gehört...
Ein Fanzine ist ein von einem Fan hergestelltes Magazin. Das kann ein einfacher Flyer sein, ein richtiges Print-Magazin, eine Anthologie-Reihe - da begibt man sich schon in den Semiprofessionellen Bereich, wenn man etwa "Phase X" einbezieht oder die "SOL" etwa - und heutzutage ist das in der Regel elektronisch.
Worin die Aufgabe des Archivs für Jugendkulturen besteht, wie sich diese finanziert und warum Fanzines durchaus wichtig sind, das kann im Interview des Fanzine-Index nachlesen.
Wobei der Fanzine-Index versucht eine Abbildung der Szene im Netz zu geben und damit eigentlich für Interessierte eh in die Bookmarks gehört...
Prospero - am Dienstag, 7. Oktober 2008, 17:00 - Rubrik: Archive von unten