Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
" ... Sandsteinbrocken, einst geschleudert aus Wut, ruhen geordnet in einer Papierablage aus Plastik. In den wilden 70ern kamen sie geflogen, erklärt die Uni. .....
Der Pressesprecher sagt nicht viel, der Uni-Archivar findet nichts heraus und seine Doktorandin auch nicht mehr. ...."

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung
Ladislaus meinte am 2008/12/30 17:29:
In Berlin liegt ein 69er-Stein im Museum... Bild siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Enteignet_Springer_1969.jpg 
Wolf Thomas (Gast) antwortete am 2008/12/30 18:20:
Gibt es gesicherte "68er-Steine" ?
Danke ! Aber wie immer: ein Fund erzeugt Fragen.
In Heidelberg scheint es zweifelhaft, dass die Steine geworfen wurden. Der Berliner Stein sieht zumindestens inszeniert aus; Angaben zur Wurfpraxis finden sich im Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma