Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
" .... Hinzu kommt ein Streit zwischen der Stadtverwaltung und dem Modezar Valentino Garavani. Dem 76-Jährigen war 2007 ein eigenes Museum für seine Kollektionen versprochen worden. Rom hingegen will jetzt auf den dafür vorgesehenen 5000 Quadratmetern in den Hallen des ehemaligen Fischmarkts ein «Mode-Zentrum» für viele schaffen. Valentino könne sich ja zum «Promoter» des Projekts machen, erklärte Alessandro Vannini, Mode- und Tourismusbeauftragter der römischen Stadtverwaltung. «Rom wird mein historisches Archiv niemals bekommen», reagierte Valentino darauf empört.
Wie italienische Medien berichteten, geht es bei dem Zwist um ein Museum, das Valentino bei seiner letzten Haute-Couture-Schau in Rom im Sommer 2007 vom damaligen römischen Bürgermeister Walter Veltroni versprochen worden war.
Der Couturier möchte die für das Museum vorgesehenen 5000 Quadratmeter in den Hallen des ehemaligen Fischmarkts Roms für sich allein. Rom hingegen will ein „Mode-Zentrum“ für viele. „Wir wollen einen Mode-Pool schaffen für alle Stilisten“ und Valentino könne sich ja zum „Promoter“ des Projekts machen, wenn er an einem Museum interessiert sei, erklärte Alessandro Vannini, Mode- und Tourismusbeauftragter der römischen Stadtverwaltung. Valentino zeigte sich empört.
Die Stadt trägt nach eigenen Angaben mit ihrer Entscheidung auch Protesten der Designer Rechnung, die Rom und der Alta Moda treu geblieben sind.
«Wenn Valentino ein eigenes Museum will, soll er sich eins bauen», frotzelte Altmeister Lorenzo Riva nach seiner Schau. ...."

Quellen:
http://www.suedkurier.de/ratgeber/lifestyle/trends/art495,3621973
http://www.welt.de/lifestyle/article3141302/Rom-beleidigt-seinen-beruehmtesten-Modemacher.html
Gunda (Gast) meinte am 2011/07/12 16:04:
Wie albern. Ist schon erstaunlich, wie derart abgehoben solche Menschen doch mit der Zeit werden. Geltungssucht und purer Egoismus. Wie die eigenen Kreationen... 
Almbock (Gast) meinte am 2012/05/21 21:34:
Unfair!
Da zählt wohl mal wieder Kommerz mehr als die Rechte und das Interesse eines Einzelnen! Naja kennen wir alle... 
Tom (Gast) meinte am 2012/07/25 11:31:
Mir erschließt es sich ja nicht ganz, warum ein Designer unbedingt ein Museum braucht. Klar, Modedesign ist heute schon Kunst. Zumindest bei den Entwürfen der "großen" Designer. Letztlich ist es für 99 % aller Menschen aber sowieso untragbar. Wenn man nicht gerade wie ein bunter Kanarienvogel die ganze Zeit rumläuft, braucht es diese Künstler also eigentlich nicht... Aber wer braucht schon Kunst? 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma