Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://www.mgh.de/home/aktuelles/newsdetails/deutsches-archiv-und-vorlaeufer-vollstaendig-digitalisiert/3547a6f345/

Auf den längeren Bestand von DigiZeitschriften zu vertrauen, ist freilich fragwürdig. Auf NA-Artikel gesetzte Links müssen nun mühsam geändert werden.

http://www.mgh-bibliothek.de/cgi-bin/nada/na32.pl?seite=167

entspricht nun:

http://www.digizeitschriften.de/no_cache/home/jkdigitools/loader/?tx_jkDigiTools_pi1[squery]=fulrads&tx_jkDigiTools_pi1[IDDOC]=628861

In einem MediaWiki muss diese Adresse erst einmal codiert werden, da sie aufgrund der eckigen Klammer nicht codierbar ist.

Korrektur:

Von Seiten der MGH-Bibliothek wurde darauf hingewiesen, dass dort kürzere Links eingesetzt werden:

http://www.digizeitschriften.de/link/00121223/0/19/241

"Offiziell" bekanntgegeben ist diese Art der Verlinkung aber nicht. Im Gegenteil: "Offiziell" kann nur auf Zeitschriftenebene verlinkt werden laut FAQ:

Wie kann ich einen Link zu Artikeln aus dem DigiZeitschriften Archiv als Literaturnachweis angeben?

DigiZeitschriften gewährt keine Garantie für die dauerhafte Verfügbarkeit einer Zeitschrift. Jede Zeitschrift besitzt jedoch für die Dauer ihrer Einstellung eine feste Adresse. Zur Verlinkung geben Sie bitte die folgende URL und dazu die digitale PPN der jeweiligen Zeitschrift ein:

"http://docserver.digizeitschriften.de/digitools/resolveppn.php?PPN= + PPN".


Unberücksichtigt bleibt dabei, dass die im ZVDD erfassten Artikel eine feste Adresse haben:

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/PURL?GDZPPN00126575X

Gerade übrigens eine der sehr häufigen Fehlfunktionen von DigiZeitschriften: Alle OA-Artikel sind zugriffsgesperrt.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma