Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Die Westfälische Rundschau berichtet (Link): " ..... So war der Rathausneubau mit seinem vollklimatisierten Untergeschoss ein Segen für die grauen Kartons, die nun seit einem halben Jahr sicher und trocken in einem modernen Regallager untergebracht sind.
Es ist sogar so viel Platz dort vorhanden, dass Freudenberg der vom Einsturz ihres Archivs betroffenen Stadt Köln angeboten hat, mittelfristig 300 laufende Regalmeter als Zwischenlager zur Verfügung zu stellen. Das geschah direkt am Tag nach dem Unglück; Freudenberg schloss sich vielen anderen Kommunen an. Denn Köln wird erst in einigen Jahren der Archivneubau zur Verfügung stehen. Bis dahin wäre Freudenberg bereit, aufbereitete und lagerfähige Archivalien für den großen Nachbarn im Westen zu konservieren - sofern das Angebot angenommen wird. ...."
Damit wäre das Siegerland zum zweiten Mal Fluchtstätte der Kölner Archivalien - s. zur Evakuierung des Kölner Stadtarchiv während des 2. Weltkriegs: http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf44/150-jahre-historisches-archiv.pdf
simonsch (Gast) meinte am 2009/03/25 13:40:
Stadtarchiv Bonn
Eben lief im Fernsehn "Drehscheibe Deutschland" ein Beitrag über das Stadtrachiv Bonn, dessen Hilfe für Köln und Zustand des eigenen Magazins (Wasserschäden durch eindringendes Wasser aus einem Parkhaus...)! 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma