Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Wortlaut der gemeinsamen Pressemitteilung von VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V., ICA – International Council on Archives und Blue Shield Nederland vom 30. April 2009:
"David Leitch, der Generalsekretär des Internationalen Archivrats (ICA), und Prof. Dr. Robert Kretzschmar, der Vorsitzende des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. haben am 29. April 2009 die Einsturzstelle des Stadtarchivs Köln sowie das Erstversorgungszentrum zur Bergung des Archivguts besucht, um sich vor Ort über die aktuelle Situation zu informieren.
Sie wurden von Marjan Otter von der internationalen Kulturgutschutzorganisation Blue Shield begleitet, die seit kurzem die Bergungsarbeiten aktiv unterstützt. Derzeit sind 85 Archivarinnen und Archivare sowie Restauratorinnen und Restauratoren aus den Niederlanden, Frankreich, den USA, der Schweiz, Schweden, Bosnien-Herzogewina und dem Vereinigten Königreich in Köln aktiv, deren Beteiligung vom Blue Shield-Büro in Den Haag organisiert wird. „Wir sind sehr dankbar dafür, dass Blue Shield die
Koordination der Hilfe auf der internationalen Ebene übernommen hat und sich auch weiterhin hier engagieren wird“, sagten Leitch und Kretzschmar. „Das Stadtarchiv wird noch lange Zeit vielfältige Unterstützung brauchen.“
Überaus beeindruckt angesichts des sichtbaren Ausmaßes der Katastrophe waren beide von der hervorragenden Organisation der Bergungsarbeiten, die von der Direktorin des Stadtarchivs, Dr. Bettina Schmidt-Czaia, und ihren Mitarbeitern bei einer Ortsbegehung vorgestellt wurde. Es sei bewundernswert, was bereits zu Rettung des Archivguts geleistet sei. Das große Engagement aller, die an den Bergungsarbeiten beteiligt sind, sei überwältigend. Besonders zu würdigen seien dabei auch die Kölner Mitbürgerinnen und Bürger und alle Kolleginnen und Kollegen aus der Fachwelt, die sich vielfach
in ihrer Freizeit und ihrem Urlaub zur Verfügung stellten. Dieses persönliche, freiwillige Engagement von außen sei als Zeichen lokaler, nationaler und nun auch internationaler Solidarität ermutigend, zugleich aber auch eine Verpflichtung aller Verantwortlichen in der Politik, ihren Part zur Bewältigung der Situation zu erfüllen. Vordringlich sei vor allem, das Stadtarchiv möglichst rasch an einer geeigneten Stelle unter Beachtung aller zu beachtenden Standards unterzubringen. Auch seien weiterhin alle Maßnahmen zur Rettung des Archivguts voranzutreiben. „Die Politik darf das freiwillige, keineswegs selbstverständliche Engagement nicht enttäuschen“, sagte Leitch. „Die nationalen und
internationalen Fachverbände erwarten konkrete und überzeugende Planungen“, ergänzte Kretzschmar
, der im Gespräch mit den internationalen Kolleginnen und Kollegen darauf hinwies, dass der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare für 2012 plant, den Deutschen Archivtag in Köln zu veranstalten."

Quelle:
http://www.vda.archiv.net/pdf/PM20090430.pdf
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma