Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) organisiert am 3./4. Juli 2009 in München ein internationales Symposium unter dem Titel "Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter". Eine kurze Beschreibung finden Sie unten stehend und weitere Information sowie das vorläufige Programm unter:

http://www.hgw.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/termine/tagung_kod_pal/index.html#programm.

Die Teilnahme ist frei und erwünscht.

Beste Grüße,
Torten Schaßan, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Internationale Konferenz

"Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter" / "Codicology and Paleography in the Digital Age", in München, 3./4. Juli 2009

Die Tagung widmet sich den Folgen und Chancen, die sich aus der Anwendung von Informationstechnologien und der Nutzung des Internets für die Kodikologie und Paläographie ergeben. Sie versammelt dazu einige der Autoren die einen Beitrag in dem im Sommer erscheinenden Sammelband des Instituts für Dokumentologie und Editorik und lädt sie zur Diskussion mit ausgewiesenen Experten der Arbeit mit Handschriften. In den Referaten werden aktuelle Ansätze zu folgenden Themenbereichen präsentiert: Handschriftenkatalogisierung und -beschreibung, Handschriftendigitalisierung, kodikologische Datenbanken, kollaborative Systeme der Handschriftenerschließung, Integration und Analyse von Daten aus Handschriftenkatalogen, Handschriftenforschungen mit digitalen Ressourcen, Paläographie im e-Learning, paläographische Datenbanken (Schriftarten, Schreiber, Buchstaben), (teil)automatische Schrift- und Schreibererkennung, digitale Transkriptionswerkzeuge, Visionen und Protoypen zukünftiger digitaler Werkzeuge. Eine Podiumsdiskussion zwischen zwei renommierten Vertretern der Kodikologie und Paläographie und vier Autoren von Beiträgen mit besonders viel versprechenden und zukunftsweisenden Forschungsansätzen fokussiert das Tagungsthema und soll den Stand der Forschungen und die Perspektiven von Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter ausleuchten.

Die Tagung ist öffentlich.
--
Torsten Schassan
Herzog August Bibliothek, Postfach 1364, D-38299 Wolfenbuettel
Tel.: +49-5331-808-130, schassan {at} hab.de
http://www.hab.de; http://www.hab.de/forschung/projekte/weiss64.htm

Universität Fribourg (CH), Mediaevistisches Institut
http://www.paleography.unifr.ch/; http://www.e-codices.ch
Institut für Dokumentologie und Editorik - http://www.i-d-e.de
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma