Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"......Sein Faible für Weiß ("der Erfinder des geschmackvollen Gebrauchsbuchs") teilt er mit Bernhard Maier, dem früheren Lahrer Kulturreferenten. Bei Aufkäufen in Antiquariaten und Auktionen seien die beiden häufig als Konkurrenten aufgetreten: "Aber ich war meistens schneller als die Stadt", freut sich Baumann noch immer, "weil das dort immer intern abgestimmt werden musste". Und kann sich glücklich schätzen, eine umfangreiche Sammlung von Weiß-Erstdrucken sein eigen nennen zu können. Seit Maiers Weggang, kritisiert der Buchhändler, ist der Bezug zur Literatur in der städtischen Kulturarbeit nicht mehr sehr groß. Beleg für ihn: Das Weiß-Archiv lagere in Kellern und Kisten., ein bedeutendes Weiß-Selbstporträt dito. Dazu passe, dass auch im Stadtbild jeglicher Hinweis auf Weiß getilgt ist. Das Messingschild mit dem Hinweis auf sein Geburtshaus in der Marktstraße war im Zuge von Renovierungsarbeiten entfernt und nicht wieder angebracht worden....."
Quelle:
http://www.badische-zeitung.de/lahr/leidenschaft-muss-wachsen--15317595.html

Wikipedia zu Emil Rudolf Weiß: http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Rudolf_Wei%C3%9F
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma