http://www.klonblog.com/2009/07/13/piratenpartei-werbespot-warum-ich-ihn-fur-ungeeignet-halte/
Anders als dieser Kritiker gefällt mir der vorerst noch private Bundestagswahlspot gut. Open Access wird an erster Stelle thematisiert.
Anders als dieser Kritiker gefällt mir der vorerst noch private Bundestagswahlspot gut. Open Access wird an erster Stelle thematisiert.
Piratenspot "Klarmachen zum Ändern" 2009 from Christopher Grabinski on Vimeo.
KlausGraf - am Montag, 13. Juli 2009, 15:25 - Rubrik: Open Access
Frank (Gast) meinte am 2009/07/14 07:53:
Plattitüden...
nichts als Plattitüden, Parolen uund das üblcihe "Wir versprechen Euch das blaue vom Himmel" - eigentlich wäre es amüsant wie mit dieser platten Masche PISA-Generationsgerechte Wahlwerbung gemacht wird - wenn man nach den letzten Nachrichten nicht wüsste welche Brut hinter den Piraten steht. Auch die Regenbogenfarben können die brauen Farbtöne nicht überdecken.Wir sollten uns nicht von Parolen, sondern Fakten leiten lassen, nur genau dies bietet die Piraten ebensowenig wie der Rest der Parteienlandschaft! Deutschland - ein Wintermärchen...
ladislaus (Gast) antwortete am 2009/07/14 09:56:
Wer sich ausschließlich von Fakten leiten lassen will, soll das Telefonbuch lesen. Gute Politik braucht Werte und Visionen, die dann natürlich in Slogans und Parolen (Parteiprogramm genannt) verpackt werden.
Frank (Gast) antwortete am 2009/07/14 13:09:
Werte...
...entspringen Fakten, zumindest wenn sie Inhalt haben und nicht nur emotionale, platte Botschaften mit denen gefühlsorientiert verkürzte und, wie im Falle der Piraten (Stichwort: Braun) engstirnige, beschränkte Parolen verbreitet werden. Dies als Visionen zu bezeichnen ist geradezu lächerlich und verkürzt, vermeidet es doch den notwendigen Blick dahinter - welche Forderungen, tatsächlich erhoben werden. Sich berieseln lassen kann man im Kino - doch Politik ist zu ernst, als dass mit platten Parolen die bestehenden Herausforderungen und sei es nur OA gelöst werden könnten.
Ein Parteiprogramm, dass synonym zu Parolen steht hat seinen Namen nicht verdient - wie weit sind wir gekommen, dass solcher Nonsens blogfähig ist??
Das Video erinnert vorallem an eines, an eine bekannte Romanverfilmung: "Die Welle"..., doch wie ich sehe werden lieber die berühmten drei Affen gemimt, als über den Tellerrand und die Parolen zu schauen.
ladislaus (Gast) antwortete am 2009/07/14 16:06:
Auf so einen Unfug erübrigt sich wohl jede Antwort. EOD von mir.
Frank (Gast) antwortete am 2009/07/15 09:07:
Dieses Statement...
...sagt mehr als tausend Worte!Wie war das nochmal mit den drei Affen ;-) ?