Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
" ..... Um Bayerns Archive und Bibliotheken steht es schlecht. Viele wertvolle Bücher und Dokumente, die in den Depots des Freistaats lagern, zerfallen zu Staub. 170 Regalkilometer seien akut in Gefahr, teilte Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Sepp Dürr mit. .....
Für die Massenentsäuerung der gefährdeten Archivbestände ist - im Gegensatz zu Baden-Württemberg - in Bayern bisher noch nicht ein einziger Cent ausgegeben worden. Michael Stephan, der Leiter des Münchner Stadtarchivs, beklagte bei der gestrigen Pressekonferenz der Grünen, der Wert der Archive werde völlig verkannt. ...."

Bedauerlich, dass die seriöse SZ nicht auch die nordrhein-westfälische Landesinitiative Substanzerhalt erwähnt.
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/Z5638c/2985650/Archive-in-Gefahr.html

Schriftliche Anfrage "Archive und Bibliotheken überfordert - Bayern verliert sein schriftliches Gedächtnis" Sepp Dürrs: Link
Antwort des Bayrischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (PDF-Datei): Link
Wolf Thomas meinte am 2009/08/03 20:17:
Weitere Presseberichterstattung:
"....Dass Bayern mit dem Schutz der Archivgüter allein überfordert ist, sehen auch die Grünen ein. Die Staatsregierung müsse daher wesentlich mehr als bisher auf Bundes- wie europäischer Ebene auf Kooperation drängen. Freilich müsse der Freistaat auch seine eigenen Anstrengungen ausweiten, so Dürr. Die Grünen werden daher demnächst in einem Parlamentsantrag einen «Mehrstufenplan» für die Rettung und Finanzierung der Archiv- und Bibliotheksbestände drängen."
Quelle: Nürnberger Zeitung
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1062583&kat=49 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma