" .... In „Trapasso" macht uns Brech auf eine merkwürdig anmutende Umnutzung von Grabplatten aufmerksam. In knapperen Zeiten war es in römischen Kirchen nicht unüblich, Grabplatten klerikaler und weltlicher Würdenträger zur Ausbesserung in Fußböden zu verlegen. Die unzähligen Menschen, die über die Jahrhunderte über diese Böden hinweg gegangen sind, haben ihre Spuren hinterlassen und den Steinreliefs jede Individualität entzogen. Das Video zeigt ausschließlich die Köpfe und Gesichter der Portraitierten und lässt diese langsam ineinander fließen. So entsteht ein Archiv abstrakter Chiffren, das darauf verweist, dass selbst steinerne Gedenktafeln vom Vergehen und Vergessen nicht verschont sind. ...."
Ausstellung in der Berliner Kunstagenten Contemporary Art Gallery
Quelle:
http://www.artfacts.net/de/ausstellung/christoph-brech-limbus-174346/ueberblick.html
Link zur Galerie: http://www.kunstagenten.de/
Ausstellung in der Berliner Kunstagenten Contemporary Art Gallery
Quelle:
http://www.artfacts.net/de/ausstellung/christoph-brech-limbus-174346/ueberblick.html
Link zur Galerie: http://www.kunstagenten.de/
Wolf Thomas - am Montag, 3. August 2009, 20:30 - Rubrik: Wahrnehmung