Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Offen gestanden ist KNOL auch bei mir etwas vom Radar verschwunden, was auch daran liegt, dass es in Google-Trefferlisten kaum erscheint.

So erscheint ein Vergleich Wikipedia/KNOL 2009

http://knol.google.com/k/fabian-ott/knol-versus-wikipedia/3oj8ovx0i9f17/3#

doch etwas zu sehr für KNOL eingenommen. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass Google sein Experiment fortführt.
Andreas Kemper (Gast) meinte am 2009/08/15 19:33:
Hubpages und Squidoo sind auch keine WP-Killer
Hallo Klaus,

warum sollte Google Knol aufgeben? Es kostet nicht viel, ist ein interaktives Labor für die Erkennung von gehaltvollen Content, bindet und schafft Google-User, verbindet unterschiedliche Google-Projekte und mit Knol hat Google einen Fuß im Content-Bereich der Wissensportale. Es konkurriert mit Hubpages, Squidoo und ähnlichen Projekten, die auch nicht frustiert aufgeben, weil sie mit Wikipedia nicht mithalten können. Mehr hier: http://wissensportale.blogspot.com/2009/08/knol-ist-kein-wikipedia-killer-hubpages.html

Lieben Gruß
Andreas 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma