http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Aus-Holbeins-Werkstatt-id17958016.html
Nun liegt er also unter Glas in Augsburg, der sogenannte „Kleine Klebeband“, der genauso gut auch der inhaltsgewichtige „Große Klebeband“ heißen könnte, weil er eine einzigartige Sammlung bedeutendster Zeichnungen altdeutscher Meister enthält und zum national wertvollen Kulturgut zählt.
Aufgeschlagen ist er im Grafischen Kabinett der Kunstsammlungen in der Maximilianstraße 48, nachdem er aus der Fürstlich Waldburg-Wolfegg’schen Sammlung über die Münchner Kunsthandlung Arnoldi-Livie verkauft worden war – und bevor er im Januar weitergereicht wird an das Berliner Kupferstichkabinett (Preußischer Kulturbesitz), wo er untersucht, konservatorisch behandelt, erforscht und künftig gelagert wird.
Update zu:
http://archiv.twoday.net/stories/42995065/

Nun liegt er also unter Glas in Augsburg, der sogenannte „Kleine Klebeband“, der genauso gut auch der inhaltsgewichtige „Große Klebeband“ heißen könnte, weil er eine einzigartige Sammlung bedeutendster Zeichnungen altdeutscher Meister enthält und zum national wertvollen Kulturgut zählt.
Aufgeschlagen ist er im Grafischen Kabinett der Kunstsammlungen in der Maximilianstraße 48, nachdem er aus der Fürstlich Waldburg-Wolfegg’schen Sammlung über die Münchner Kunsthandlung Arnoldi-Livie verkauft worden war – und bevor er im Januar weitergereicht wird an das Berliner Kupferstichkabinett (Preußischer Kulturbesitz), wo er untersucht, konservatorisch behandelt, erforscht und künftig gelagert wird.
Update zu:
http://archiv.twoday.net/stories/42995065/
