La Biblioteca Virtual del Patrimonio Bibliográfico del Ministerio de Cultura (BVPB) ha incorporado nuevos fondos gracias a la participación de la Real Academia de la Historia, la Real Academia de la Jurisprudencia y legislación y la Biblioteca del Real Observatorio de la Armada.
La consulta de las obras puede realizarse a través de http://bvpb.mcu.es . La Real Academia de la Historia ha contribuido con 258 títulos que suman un total de 85.070 páginas. La mayoría de las obras forma parte de la valiosa colección de incunables que conserva esta institución. La Real Academia de Jurisprudencia y Legislación ha incorporado al la BVPB, 127.754 páginas de su biblioteca Iuris digital. El Ministerio de Cultura ha digitalizado además 213 libros conservados en el Real Instituto y Observatorio de la Armada de San Fernando (Cádiz).
La consulta de las obras puede realizarse a través de http://bvpb.mcu.es . La Real Academia de la Historia ha contribuido con 258 títulos que suman un total de 85.070 páginas. La mayoría de las obras forma parte de la valiosa colección de incunables que conserva esta institución. La Real Academia de Jurisprudencia y Legislación ha incorporado al la BVPB, 127.754 páginas de su biblioteca Iuris digital. El Ministerio de Cultura ha digitalizado además 213 libros conservados en el Real Instituto y Observatorio de la Armada de San Fernando (Cádiz).
KlausGraf - am Sonntag, 6. September 2009, 22:32 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
Denker (Gast) meinte am 2009/09/08 18:05:
Wie bitte? Ich kann kein Latein!
Lateiner (Gast) antwortete am 2009/09/08 20:19:
Google kann "Latein"
Denker (Gast) antwortete am 2009/09/08 21:18:
SosoVerfügbare Sprachen für Übersetzung
Afrikaans
Albanisch
Arabisch
Bulgarisch
Chinesisch
Dänisch
Deutsch
Englisch
Estnisch
Finnisch
Französisch
Galicisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Indonesisch
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Jiddisch
Katalanisch
Koreanisch
Kroatisch
Lettisch
Litauisch
Malaysisch
Maltesisch
Mazedonisch
Niederländisch
Norwegisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Serbisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Suaheli
Tagalog
Thailändisch
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Vietnamesisch
Walisisch
Weissrussisch
KlausGraf antwortete am 2009/09/08 21:38:
Googles Sündenbabel
Die Virtuelle Fachbibliothek Bibliographische Erbe des Ministeriums für Kultur (BVPB) hat ein neues Mittel durch die Beteiligung der königlichen Akademie der Geschichte aufgenommen, der Königlichen Akademie der Rechtsprechung und Gesetzgebung und der Bibliothek des Königlichen Observatoriums von der Marine. Die Konsultation der Werke durch http://bvpb.mcu.es erfolgen. Die Königliche Akademie der Geschichte hat mit 258 Titeln in Höhe von insgesamt 85.070 Seiten beigetragen. Die meisten der Arbeiten ist Teil der wertvollen Sammlung von Inkunabeln erhalten diese Einrichtung. Die Königliche Akademie der Rechtsprechung und Gesetzgebung hat die BVPB, 127.754 Seiten Ihrer digitalen Bibliothek Juris verbunden. Das Ministerium für Kultur hat ebenfalls gescannt 213 Bücher aus dem Royal Institute und Informationsstelle der Marine in San Fernando (Cádiz).