In der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen ist im Sachbereich "Archiv" des Referats II.2 "Informationsdienste" baldmöglichst die Stelle
einer Archivarin oder eines Archivars
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet
• Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Fachkonzepten
• archivische Beratung im Rahmen der Schriftgutverwaltung
• Überlieferungsbildung aus konventionellen Unterlagen und Mitwirkung bei der Überlieferungsbildung aus elektronischen Unterlagen
• Erschließung und Bereitstellung von Schriftgut, audiovisuellen Medien und digitalen Unterlagen
• Koordinierung von Maßnahmen der Bestandserhaltung
• Beteiligung an Maßnahmen der archivischen Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
• mit gutem Erfolg bestandene Laufbahnprüfung für den gehobenen Archivdienst oder abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium der Fachrichtung Archiv(wesen) oder Archivwissenschaft
• mindestens dreijährige der Vorbildung entsprechende hauptberufliche Tätigkeit nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
• Fähigkeit zum konzeptionellen und vernetzten Denken und zur projektorientierten Arbeit
• vertiefte Rechtskenntnisse in den einschlägigen Vorschriften wie Archiv-, Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz
• sehr gute Kenntnisse der Methoden und Standards zur Schriftgutverwaltung, Überlieferungsbildung und Erschließung
• fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit modernen Informationstechnologien
• selbständige und exakte Arbeitsweise
• Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
• ausgeprägte Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
• Interesse an historischen wie aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen
• hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes und an vergleichbare Beschäftigte, die bis Besoldungsgruppe A 11 besoldet oder bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L eingruppiert
sind. Bis zum Inkrafttreten einer neuen Entgeltordnung sind alle Eingruppierungsvorgänge vorläufig und begründen keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand
(§ 17 Abs. 3 Satz 1 TVÜ-Länder).
Beförderungen von Beamtinnen und Beamten und Höhergruppierungen von Beschäftigten
sind bei Vorliegen der persönlichen oder tariflichen Voraussetzungen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Stellenwertigkeiten gemäß Stellenplan möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Krause Tel. 0211/884-2653 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen - insbesondere Ihre beiden letzten dienstlichen Beurteilungen/Zeugnisse - bis zum 06. Oktober 2009 an
die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Personalmanagement -
Postfach 10 11 43
40002 Düsseldorf"
einer Archivarin oder eines Archivars
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet
• Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Fachkonzepten
• archivische Beratung im Rahmen der Schriftgutverwaltung
• Überlieferungsbildung aus konventionellen Unterlagen und Mitwirkung bei der Überlieferungsbildung aus elektronischen Unterlagen
• Erschließung und Bereitstellung von Schriftgut, audiovisuellen Medien und digitalen Unterlagen
• Koordinierung von Maßnahmen der Bestandserhaltung
• Beteiligung an Maßnahmen der archivischen Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
• mit gutem Erfolg bestandene Laufbahnprüfung für den gehobenen Archivdienst oder abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor-Studium der Fachrichtung Archiv(wesen) oder Archivwissenschaft
• mindestens dreijährige der Vorbildung entsprechende hauptberufliche Tätigkeit nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
• Fähigkeit zum konzeptionellen und vernetzten Denken und zur projektorientierten Arbeit
• vertiefte Rechtskenntnisse in den einschlägigen Vorschriften wie Archiv-, Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz
• sehr gute Kenntnisse der Methoden und Standards zur Schriftgutverwaltung, Überlieferungsbildung und Erschließung
• fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit modernen Informationstechnologien
• selbständige und exakte Arbeitsweise
• Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
• ausgeprägte Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
• Interesse an historischen wie aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen
• hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes und an vergleichbare Beschäftigte, die bis Besoldungsgruppe A 11 besoldet oder bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L eingruppiert
sind. Bis zum Inkrafttreten einer neuen Entgeltordnung sind alle Eingruppierungsvorgänge vorläufig und begründen keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand
(§ 17 Abs. 3 Satz 1 TVÜ-Länder).
Beförderungen von Beamtinnen und Beamten und Höhergruppierungen von Beschäftigten
sind bei Vorliegen der persönlichen oder tariflichen Voraussetzungen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Stellenwertigkeiten gemäß Stellenplan möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Krause Tel. 0211/884-2653 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Unterlagen - insbesondere Ihre beiden letzten dienstlichen Beurteilungen/Zeugnisse - bis zum 06. Oktober 2009 an
die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Personalmanagement -
Postfach 10 11 43
40002 Düsseldorf"
Wolf Thomas - am Freitag, 11. September 2009, 13:15 - Rubrik: Personalia